Für uns sind auch vor- und nachgelagerte Prozesse kein Problem bei der Produkt Carbon Footprint Berechnung
In einigen Ländern Europas werden bereits heute Produkte mit ihrem Carbon Footprint versehen. Auch wenn es noch keine gesetzlichen Verpflichtung zur Berechnung von Product Carbon Footprints (PCF) gibt, so werden sie doch zunehmend gefordert und sind manchmal ausschlaggebend für eine Auftragsvergabe. Diesen PCF zu ermitteln ist in der Regel sehr komplex und relativ aufwändig, da die CO2-Bilanz eines Produktes die Treibhausgasemissionen entlang des gesamten Lebenszyklus (LCA) in einer definierten Anwendung und bezogen auf eine definierte Nutzeinheit (Allokation) ausweisen soll (Quelle bmu.de).
Die DFGE unterstützt und berät Sie während der gesamten Produkt Carbon Footprint Berechnung. Dabei berücksichtigen wir vor- sowie nachgelagerte Prozesse, die auch Herstellung, Transportemissionen, Produktion und Distribution aber auch Abfallentsorgung beinhalten.
Mit unserem bewährten TopDown Ansatz sind wir in der Lage, innerhalb kurzer Zeit eine Emissionsbilanz für Ihr Produkt zu benennen, die sich nach internationalen Normen wie dem Greenhouse Gas Protocol richtet und somit Drittprüfungen standhält. So können Sie ein erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement kommunizieren und Ihre CSR Strategie optimieren.