Gemeinsam gegen den Klimawandel
Net-Zero
Trotz aller Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels und des Pariser Klimaabkommens steigt die Menge der Treibhausgase (THG) in der Atmosphäre weiter. In 2020 erreichten die Werte für Kohlenstoffdioxid und Methan, die zwei wichtigsten von Menschen verursachten THG, ein Rekordniveau, obgleich die COVID-19-Pandemie das wirtschaftliche Wachstum eingedämmt hatte. Seit 2000 kann somit ein Anstieg für Kohlenstoffdioxid um 12% und Methan um 6% in der Atmosphäre verzeichnet werden (NOAA, 2021).
Der jüngste IPCC-Bericht “The Physical Science Basis” zeigt auf, dass die Veränderungen des Erdklimas inzwischen schnell voranschreiten und sich verstärken. Die Wahrscheinlichkeit, dass die globale Erwärmung in den nächsten zwei Jahrzehnten 1,5°C übersteigt, liegt mittlerweile bei 50%.
Die DFGE begleitet Sie während des gesamten Prozesses zur Einreichung des SBTi Net-Zero Standards. Von der Prognostizierung Ihrer Emissionsentwicklungen, über die Auswahl der passenden Zielkorridore, bis hin zur Definition des Einsparungsziels und der Net-Zero Szenarien. Zudem unterstützen wir Sie angefangen mit der Berechnung eines validen Corporate Carbon Footprints in Konformität mit den SBTi-Anforderungen, sowie bei der SBTi Near-Term Definition, um die Kriterien von Net-Zero zu erfüllen. Als erstem offiziellen Science Based Targets Partner des CDP in der DACH-Region vertrauen uns bereits zahlreiche Unternehmen aus DAX, MDAX sowie dem Mittelstand bei der Entwicklung der SBTi-Standards.
Begriffsabgrenzung
Net-Zero Definition
Auf Grund von fehlenden Standards unterscheiden sich die bisherigen Net-Zero-Claims von Unternehmen nicht nur bezüglich der betrachteten Klimaeffekte, sondern auch hinsichtlich ihrer Betrachtungszeiträume, der berücksichtigten Emissionsquellen und der Umsetzungsstrategien, die die Unternehmen für ihr Ziel der Netto-Null heranziehen. Generell erschwert die Inkonsistenz bei der Entwicklung von Netto-Null-Klimazielen eine Einordnung des zugrunde gelegten Ambitionsniveaus und erhöht das Risiko, den Vorwurf des Greenwashing auf sich zu ziehen und dadurch Reputationsverluste zu erleiden.
Um die Angaben zu standardisieren und vergleichen zu können, hat die SBTi 2021 einen globalen Net-Zero-Standard veröffentlicht. Dieser setzt Rahmenbedingungen für langfristige Klimaziele, indem er die Wahl der zu berücksichtigenden Emissionen, die Zeitspanne und den Umfang der Emissionsreduktion sowie die allgemeine Laufzeit des Ziels spezifiziert.
Klimaneutralität
CO2-Neutralität
Net-Zero / Netto-Null-Emissionen
Der Begriff Net-Zero oder auch Netto-Null-Emissionen bezeichnet sich auf den Zustand, wenn alle durch den Menschen gemachten Treibhausgasemissionen in der Atmosphäre durch die Aufnahme von Treibhausgasen in Senken über einen angegebenen Zeitraum ausgeglichen sind. (Quelle: IPCC & SBTi)
Net-Zero Services
- Validierung des Corporate Carbon Footprint (CCF)
- Prüfung auf Konformität der Net-Zero-Kriterien der SBTi (Near-Term Ziel, Long-Term Strategie)
- Prognostizierung der Emissionsentwicklungen basierend auf geeigneten Wachstumskennzahlen
- Unterstützung bei der Auswahl der passenden Zielkorridore
- Finale Definition und Berechnung eines validen Einsparungsziels
- Ausarbeitung der Long-Term-Net-Zero-Szenarien
- Ökonomische Bewertung der Neutralisationsmaßnahmen für die verbleibenden Emissionen (Residual Emissions)
Zusammenfassung
Die vier Schlüsselelemente des Net Zero Standards
Near-Term SBTs
- 5-10-Jahresziele in Übereinstimmung mit 1,5°C-Zielerreichungspfaden
- Nach Abschluss eines Near-Term-Targets wird ein neues gesetzt, um schrittweise die Emissionen zu senken (Weg zu Net-Zero)
- Iterativer Prozess zur Neuberechnung – spätestens alle fünf Jahre muss zudem ein Review und eventuell eine Re-Kalkulation des Zielpfades durchgeführt werden
Long-Term SBTs
- Langfristige Unternehmensplanung, mit dem Ziel spätestens bis 2050 die Emissionen auf ein minimales Restniveau zu senken, das dem 1,5°C-Ziel entspricht
- Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten, evtl. sogar Neuausrichtung des Produktportfolios, Einsatz zukünftiger Technologien + Preisentwicklungen für umweltfreundliche Alternativprodukte
Reduzierung / Neutralisation außerhalb der Wertschöpfungskette
- Zusätzlich empfohlene Minderungsmaßnahmen beim Übergang zu Net-Zero
- B. REDD+ Credits, Investitionen in Direct Air Capture (DAC) Technologie, Geological Storage
Neutralisation der Restemissionen
- Ausgleich der Restemissionen
- Nachdem ein Long-Term SBT durch dauerhafte Entfernung und Speicherung von CO2 aus der Atmosphäre erreicht wird