Die DFGE Klimastrategie – Klimaneutralität auf wissenschaftlicher Basis
Die Ermittlung der Treibhausgas-Emissionen eines Unternehmens (Corporate Carbon Footprint) ist mittlerweile ein zentraler Baustein unternehmerischer Nachhaltigkeit. Um die weltweiten Klimaziele zu erreichen, d.h. den Temperaturanstieg auf unter 2°C, möglichst noch unter 1,5°C zu begrenzen, ist die Ermittlung des Status Quo jedoch nur der erste Schritt: Darüber hinaus bedarf es zum einen eines konkreten Klimaziels, das die notwendigen Emissions-Einsparungen für eine spätere Klimastrategie spezifiziert, sowie einer Umsetzungsplanung, die konkrete Maßnahmen beinhaltet. Beides zusammen bildet die Klimastrategie eines Unternehmens, die den Firmen dabei hilft, Klimawandel-Risiken zu vermeiden und sich bietende Chancen zu nutzen.
Als zentraler Baustein eines erfolgreichen Klimamanagements gilt die Entwicklung und Formulierung einer wissenschaftsbasierten Klimastrategie, da in diesem Rahmen die Ambitionen eines Unternehmens messbar und vergleichbar gemacht werden. Eine Klimastrategie baut entsprechend auf einer CO2-Bilanz auf, die die relevanten Emissionsquellen des Unternehmens zusammenführt. Hierbei unterstützt die DFGE als erster Science-Based-Targets Partner in der DACH-Region gemäß internationalen Standards wie der ISO-Norm oder des GHG-Protokolls.
In einem ganzheitlichen Ansatz beschäftigt sich die DFGE als Komplettanbieter mit der Berechnung des Carbon Footprints bis hin zur Zertifizierung und einen möglichen Ausgleich über Klimaschutzprojekte. Ferner zeichnet sich die DFGE durch eine belastbare wissenschaftliche Prozessmethodik aus, lehnt Pauschalberechnungen ab und wirkt somit Green-Washing entgegen.