Milena studied International Information Management & Intercultural Communications (M.A.). After several years of professional experience in the field of standardization, she recently joined DFGE to help companies reduce their carbon footprint and thus, contribute to the sustainable transition in the economy.

Klimaneutralität

Klimaneutralität – was bedeutet das eigentlich?

„Klimaneutral“, „CO₂-neutral“, „Netto‑Null“ – diese Begriffe begegnen uns überall: auf Produktetiketten, in Konzernberichten oder politischen Programmen. Doch oft werden sie unscharf oder synonym und oftmals falsch verwendet – ob bewusst oder unbewusst.  Die Diskussion um die korrekte Verwendung von Klimaschutzbegriffen hat durch die Einführung der europäischen EmpCo-Directive (Empowering Consumers for the Green Transition) eine neue…

EmpCo & Green Claims

Anti‑Greenwashing‑Regeln der EU: EmpCo gilt, Green Claims steht vor dem Aus – Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Überraschende Kehrtwende bei der EU Green Claims Directive Am 20. Juni 2025 erklärte die Europäische Kommission überraschend, den Vorschlag für die Green‑Claims‑Richtlinie zurückziehen zu wollen, weil die laufenden Verhandlungen das Ziel einer Entlastung kleiner und mittlerer Unternehmen verfehlten. Als Hauptgrund nannte die Kommission, dass eine Parlamentsänderung bis zu 30 Millionen Mikrounternehmen in den Geltungsbereich einbeziehen würde und damit den…

Carbon Capture, Utilization and Storage (CCUS) überblick Titelbild blogbeitrag

Carbon Capture, Utilization and Storage (CCUS): ein Überblick 

Eine der vielversprechendsten Technologien, um den CO2-Gehalt in der Atmosphäre zu reduzieren, ist Carbon Capture and Storage (CCS) bzw. Carbon Capture, Utilization and Storage (CCUS). Diese ermöglicht es, Kohlendioxid (CO2) aus industriellen Prozessen abzuscheiden (capture), um es zu nutzen (utilization) bzw. zu speichern (storage). CCUS bietet nicht nur eine Möglichkeit zur Emissionsreduktion, sondern auch das Potenzial,…

Green Claims Directive

EU Green Claims Directive – die “Anti-Greenwashing-Richtlinie“ der EU

„Nachhaltig“, „umweltfreundlich“, „klimaneutral“ – solche sogenannten „Green Claims“, also Labels und Aussagen, die Nachhaltigkeit, Umweltschutz oder Klimaneutralität versprechen, begegnen uns jeden Tag auf Produkten und Unternehmensseiten. Diese sind jedoch oft vage und basieren oft auf keinerlei Grundlage. Laut EU kursieren derzeit über 230 nachhaltigkeitsbezogene Labels. Davon sind über die Hälfte vage, irreführend und/oder wurden nicht…

Carbon Accounting

Carbon Data & Finanz-Accounting

Seit Januar 2023 ist die neue EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Kraft und hat damit die bisher geltende Non-Financial Reporting Directive (NFRD) abgelöst. Mit der CSRD wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung erweitert und nicht-finanzielle Themen werden zu einem integrativen Bestandteil der bestehenden Offenlegungspraktiken. Dies wird künftig durch die EU-Berichtsstandards European Sustainability Reporting Standards (ESRS) der…