Chain of Custody

Transparenz in der Lieferkette

Immer mehr Unternehmen setzen auf erneuerbare Rohstoffe und Rezyklate, um ihre Produkte nachhaltiger zu gestalten. Doch Kunden, Investoren und Regulierungsbehörden erwarten nachvollziehbare Antworten:

  • Woher stammen die Materialien?
  • Wie werden sie verarbeitet?
  • Welcher Anteil nachhaltiger Rohstoffe steckt tatsächlich im Produkt?

Chain-of-Custody-Systeme (CoC) schaffen diese Transparenz. Sie belegen glaubwürdig den Einsatz nachhaltiger Materialien und machen Lieferketten überprüfbar. Die DFGE unterstützt Sie bei der Einführung aller gängigen Modelle – von physischer Trennung über Controlled Blending und Massenbilanzierung bis hin zu Zertifizierungen nach internationalen Standards wie ISCC PLUS, REDcert² und ISO 22095.

Chain of Custody Small

Chain of Custody – Überblick der Modelle

  • Physische Trennung (Segregation): Nachhaltige Rohstoffe werden strikt getrennt.
  • Controlled Blending: Nachhaltige und nicht-nachhaltige Rohstoffe werden in definierten Mischungen kombiniert.
  • Massenbilanzierung (Mass Balance): Nachhaltige Rohstoffe werden rechnerisch Produkten zugeordnet.
  • Book & Claim: Nachhaltigkeitszertifikate werden unabhängig vom Produkt gehandelt.

Wie kann die DFGE helfen?

Gemeinsam mit unserem Kunden gehen wir einen Schritt nach dem anderen:

Analyse & Auswahl

Wir prüfen Ihre bestehenden Lieferketten und ermitteln, welche Chain-of-Custody-Modelle am besten zu Ihren Produkten, Prozessen und Zielsetzungen passen. So schaffen wir eine fundierte Basis für den nächsten Schritt.

Implementierung

Gemeinsam mit Ihnen bauen wir die erforderlichen Managementsysteme auf oder erweitern bestehende Strukturen. Dazu gehören eine klare Dokumentation der Prozesse, die Entwicklung interner Richtlinien sowie die Schulung Ihrer Mitarbeitenden.

Zertifizierung & Verifizierung

Wir bereiten Sie gezielt auf Audits vor und begleiten Sie bis zur erfolgreichen Zertifizierung nach gängigen internationalen Standards wie ISCC PLUS, REDcert² oder ISO 22095.

Integration

Damit Ihr Chain-of-Custody-System den größtmöglichen Nutzen entfaltet, verknüpfen wir es mit weiteren Nachhaltigkeitsthemen – von der Klimabilanzierung über Aspekte der Kreislaufwirtschaft bis hin zum ESG-Reporting.

Im Fokus

Relevante Standards

ISCC Plus

  • International anerkanntes System für Bio- und Kreislaufwirtschaft.
  • Ermöglicht die Nutzung von nachhaltigen, biobasierten und recycelten Rohstoffen.
  • Unterstützt Massenbilanzierung, Controlled Blending und physische Trennung.

REDcert²

  • Speziell für die chemische Industrie und Kunststoffverarbeitung entwickelt.
  • Zertifizierung nachhaltiger Produkte auf Basis von biobasierten oder recycelten Rohstoffen.
  • Flexibel anwendbar für Massenbilanzierung, Controlled Blending oder physische Trennung.

ISO 22095

  • Rahmenstandard für Chain of Custody, die einheitlichen Begriffe und Anforderungen schafft.
  • Unabhängig von der Branche einsetzbar
  • Erhöht die Vergleichbarkeit und Glaubwürdigkeit zwischen unterschiedlichen Systemen.
  • Ideal für Unternehmen, die mehrere CoC-Modelle parallel einsetzen oder global harmonisieren wollen.
Chain of Custody

Ihre Vorteile

Warum die DFGE beim Thema Chain of Custody?

  • Alle Chain-of-Custody-Modelle aus einer Hand: Ob physische Trennung, Controlled Blending oder Massenbilanzierung – wir beraten Sie umfassend und finden die passende Lösung für Ihre Lieferkette.
  • Standardübergreifende Expertise: Unsere Erfahrung mit internationalen Standards wie ISCC PLUS, REDcert² und ISO 22095 stellt sicher, dass Sie jederzeit auf normenkonforme und auditfeste Prozesse vertrauen können.
  • Praxisorientierte Umsetzung: Wir begleiten Sie nicht nur konzeptionell, sondern auch in der operativen Umsetzung – von der Dokumentation bis zur Schulung Ihrer Teams.
  • Nahtlose Integration ins Nachhaltigkeits-Reporting: Ihr Chain-of-Custody-System verknüpfen wir mit gängigen Reporting-Frameworks wie CSRD, GRI oder CDP, sodass Sie Transparenz und Glaubwürdigkeit gegenüber allen Stakeholdern schaffen.
  • Langjährige Nachhaltigkeitsexpertise: Als einer der führenden Nachhaltigkeitsberater im deutschsprachigen Raum vereint die DFGE Fachwissen aus Klimabilanzierung, Lieferkettenmanagement und ESG-Strategie.
  • Individuelle Betreuung: Statt Standardlösungen erhalten Sie ein maßgeschneidertes Vorgehen, das exakt zu den Anforderungen und Strukturen Ihres Unternehmens passt.

Starten Sie jetzt mit Ihrer CoC-Zertifizierung

+49 8192 99 7 33-20