Nachhaltigkeit in der Transport- und Logistikbranche erfolgreich umsetzen

Nutzen Sie die Chancen der Nachhaltigkeit für mehr Effizienz und Wettbewerbsvorteile

Die Transport- und Logistikbranche bildet das Rückgrat globaler Lieferketten – und steht damit zugleich im Rampenlicht, wenn es um ambitionierte Klimaziele, regulatorische Anforderungen und wachsende Erwartungen von Investoren und Kunden geht.

Doch gerade hier stellen sich besondere Herausforderungen: Ein hoher Anteil indirekter Emissionen (Scope 3), komplexe Flottenstrukturen über verschiedene Verkehrsträger hinweg sowie fragmentierte Wertschöpfungsketten erschweren die Umsetzung konsistenter ESG-Strategien.

Die DFGE unterstützt seit mehr als 25 Jahren Logistik- und Transportunternehmen dabei, diese Hürden erfolgreich zu meistern – und die Dekarbonisierung ihrer Geschäftsmodelle praxisnah und wissenschaftsbasiert voranzutreiben.

Transport- und Logistikbranche

Science-Based Targets in der Logistik

Klimaziele glaubwürdig definieren

Immer mehr Logistikunternehmen setzen auf Science-Based Targets (SBTi), um ihre Emissionen konsequent zu reduzieren und einen glaubwürdigen Beitrag zum 1,5-Grad-Ziel zu leisten. Doch wie lassen sich diese ambitionierten Ziele in der täglichen Praxis umsetzen – insbesondere in einer dynamischen, oft dezentralen Branche?

Wir begleiten Sie umfassend auf diesem Weg:

  • Identifikation relevanter Emissionsquellen – inklusive Scope 3 entlang der Lieferkette
  • Entwicklung realistischer Zielpfade und Machbarkeitsanalysen
  • Aufbau einer konsistenten Datenbasis für Monitoring und Reporting
  • Vorbereitung und Begleitung der Validierung bei der SBTi

Mehr erfahren: In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir, wie Science-Based Targets in der Logistik erfolgreich umgesetzt werden können.

Book & Claim

Innovative Wege zur Dekarbonisierung

Klassische Emissionsreduktion stößt im Transport oft an physische Grenzen – etwa durch Infrastruktur oder begrenzte Verfügbarkeiten alternativer Antriebe. Book & Claim-Modelle schaffen hier neue Spielräume: Unternehmen können damit nachhaltige Transportoptionen fördern, auch wenn sie diese aktuell noch nicht direkt nutzen können.

Wir unterstützen Sie dabei, Book & Claim strategisch einzubetten:

  • Passgenaue Integration in Ihre Klimaziele
  • Sicherstellung der Transparenz und Vermeidung von Doppelzählungen
  • Kommunikation von Fortschritten gegenüber Stakeholdern
  • Vorbereitung auf künftige regulatorische Anforderungen

Lesetipp: Mehr zu den Chancen und Herausforderungen von Book & Claim finden Sie in unserem aktuellen Blogartikel.

Was jetzt zählt:

Nachhaltigkeit messbar und wirksam umsetzen

Wer sich heute strukturiert mit ESG auseinandersetzt, ist morgen klar im Vorteil. Die DFGE unterstützt Transport- und Logistikunternehmen mit einem praxisnahen ESG-Fahrplan, der wissenschaftlich fundiert, normkonform und sofort umsetzbar ist – ohne Greenwashing, aber mit messbaren Ergebnissen:

Carbon Footprint

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung fundierter CO₂-Bilanzen / Carbon Footprints – CCF & PCF – nach internationalen Standards wie dem Greenhouse Gas Protocol. Dabei betrachten wir nicht nur direkte Emissionen (Scope 1 und 2), sondern analysieren auch vor- und nachgelagerte Emissionen (Scope 3) entlang Ihrer Lieferkette. So erhalten Sie ein vollständiges Bild Ihrer Klimawirkung – als Grundlage für fundierte Entscheidungen, glaubwürdige Kommunikation und Reporting gegenüber Stakeholdern.

Auf Basis Ihrer individuellen Emissionsdaten entwickeln wir gemeinsam eine maßgeschneiderte Klimastrategie – im Einklang mit internationalen Initiativen wie Science-Based Targets (SBTi). Wir definieren realistische Zielpfade, zeigen Reduktionspotenziale auf und erarbeiten konkrete Maßnahmen für Ihre Net-Zero-Roadmap. Unser Ziel: Nachhaltigkeit als strategischen Wettbewerbsvorteil nutzbar machen.

Klimastrategie & Net-Zero-Roadmap

ESG-Strategien & Lieferketten-Management

Die Erwartungen von Investoren, Geschäftspartnern und regulatorischen Stellen an ganzheitliche ESG-Konzepte steigen stetig. Wir helfen Ihnen, ökologische, soziale und Governance-Aspekte strukturiert in Ihre Unternehmensstrategie zu integrieren. Zudem unterstützen wir Sie beim Aufbau transparenter Lieferkettenprozesse – inklusive Risikobewertung, Lieferantenmonitoring und Kommunikation nach innen und außen.

Neue gesetzliche Rahmenwerke wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) oder die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) bringen komplexe Anforderungen mit sich. Unsere Experten helfen Ihnen, die passenden Standards auszuwählen, relevante Kennzahlen (KPIs) zu definieren und Ihr Nachhaltigkeitsreporting effizient aufzubauen – stets abgestimmt auf Ihre Branche und Zielgruppen.

CSRD, ESRS E1, GRI & UNGC

Lieferkette

Die Wichtigkeit der Lieferkette bzw. der gesamten Wertschöpfungskette in der Logistik- und Transportindustrie ist auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften im Fokus. Die wichtigste Reporting Initiative ist hier sicher EcoVadis. Sie hilt Produzenten, die gesamte Lieferkette mit allen Lieferanten für das Nachhaltigkeits-Reporting zu erreichen. Wir sind enger Partner von EcoVadis und helfen Ihnen bei Ihrer eigenen Teilnahme als auch wenn es darum geht, ihre Lieferanten zu unterstützen.

Wir vermitteln Wissen dort, wo es gebraucht wird – praxisnah und individuell. In Workshops und Trainings sensibilisieren wir Teams für ESG- und Klimathemen und zeigen, wie Nachhaltigkeit konkret im Arbeitsalltag umgesetzt werden kann. Ergänzend entwickeln wir digitale KPI-Dashboards, mit denen Sie Fortschritte jederzeit sichtbar machen und intern wie extern transparent kommunizieren können.

Workshops, Trainings & KPI-Dashboards

Der richtige Partner

Warum die DFGE für Ihre ESG-Journey?
  • Über 25 Jahre Erfahrung in Umwelt- und Nachhaltigkeitsberatung
  • Spezifische Expertise in CDP, EcoVadis, CSRD, SBTi und CO₂-Bilanzen
  • Modulares Beratungssystem: von Strategieentwicklung bis Auditvorbereitung
  • Flexibles Team mit tiefem Branchenverständnis für Transport und Logistik

Referenzen

Erfolgreiche Kundenprojekte in der Branche

Bereit für den nächsten Schritt?

+49 8192 99 7 33-20