GLS I General Logistics Systems
Wissenschaftsbasierte Klimaziele in der Logistikbranche Kunde: General Logistics Systems (GLS)…
Nutzen Sie die Chancen der Nachhaltigkeit für mehr Effizienz und Wettbewerbsvorteile
Die Transport- und Logistikbranche bildet das Rückgrat globaler Lieferketten – und steht damit zugleich im Rampenlicht, wenn es um ambitionierte Klimaziele, regulatorische Anforderungen und wachsende Erwartungen von Investoren und Kunden geht.
Doch gerade hier stellen sich besondere Herausforderungen: Ein hoher Anteil indirekter Emissionen (Scope 3), komplexe Flottenstrukturen über verschiedene Verkehrsträger hinweg sowie fragmentierte Wertschöpfungsketten erschweren die Umsetzung konsistenter ESG-Strategien.
Die DFGE unterstützt seit mehr als 25 Jahren Logistik- und Transportunternehmen dabei, diese Hürden erfolgreich zu meistern – und die Dekarbonisierung ihrer Geschäftsmodelle praxisnah und wissenschaftsbasiert voranzutreiben.
Klimaziele glaubwürdig definieren
Immer mehr Logistikunternehmen setzen auf Science-Based Targets (SBTi), um ihre Emissionen konsequent zu reduzieren und einen glaubwürdigen Beitrag zum 1,5-Grad-Ziel zu leisten. Doch wie lassen sich diese ambitionierten Ziele in der täglichen Praxis umsetzen – insbesondere in einer dynamischen, oft dezentralen Branche?
Wir begleiten Sie umfassend auf diesem Weg:
Mehr erfahren: In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir, wie Science-Based Targets in der Logistik erfolgreich umgesetzt werden können.
Innovative Wege zur Dekarbonisierung
Klassische Emissionsreduktion stößt im Transport oft an physische Grenzen – etwa durch Infrastruktur oder begrenzte Verfügbarkeiten alternativer Antriebe. Book & Claim-Modelle schaffen hier neue Spielräume: Unternehmen können damit nachhaltige Transportoptionen fördern, auch wenn sie diese aktuell noch nicht direkt nutzen können.
Wir unterstützen Sie dabei, Book & Claim strategisch einzubetten:
Lesetipp: Mehr zu den Chancen und Herausforderungen von Book & Claim finden Sie in unserem aktuellen Blogartikel.
Wer sich heute strukturiert mit ESG auseinandersetzt, ist morgen klar im Vorteil. Die DFGE unterstützt Transport- und Logistikunternehmen mit einem praxisnahen ESG-Fahrplan, der wissenschaftlich fundiert, normkonform und sofort umsetzbar ist – ohne Greenwashing, aber mit messbaren Ergebnissen:
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung fundierter CO₂-Bilanzen / Carbon Footprints – CCF & PCF – nach internationalen Standards wie dem Greenhouse Gas Protocol. Dabei betrachten wir nicht nur direkte Emissionen (Scope 1 und 2), sondern analysieren auch vor- und nachgelagerte Emissionen (Scope 3) entlang Ihrer Lieferkette. So erhalten Sie ein vollständiges Bild Ihrer Klimawirkung – als Grundlage für fundierte Entscheidungen, glaubwürdige Kommunikation und Reporting gegenüber Stakeholdern.
Auf Basis Ihrer individuellen Emissionsdaten entwickeln wir gemeinsam eine maßgeschneiderte Klimastrategie – im Einklang mit internationalen Initiativen wie Science-Based Targets (SBTi). Wir definieren realistische Zielpfade, zeigen Reduktionspotenziale auf und erarbeiten konkrete Maßnahmen für Ihre Net-Zero-Roadmap. Unser Ziel: Nachhaltigkeit als strategischen Wettbewerbsvorteil nutzbar machen.
Die Erwartungen von Investoren, Geschäftspartnern und regulatorischen Stellen an ganzheitliche ESG-Konzepte steigen stetig. Wir helfen Ihnen, ökologische, soziale und Governance-Aspekte strukturiert in Ihre Unternehmensstrategie zu integrieren. Zudem unterstützen wir Sie beim Aufbau transparenter Lieferkettenprozesse – inklusive Risikobewertung, Lieferantenmonitoring und Kommunikation nach innen und außen.
Neue gesetzliche Rahmenwerke wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) oder die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) bringen komplexe Anforderungen mit sich. Unsere Experten helfen Ihnen, die passenden Standards auszuwählen, relevante Kennzahlen (KPIs) zu definieren und Ihr Nachhaltigkeitsreporting effizient aufzubauen – stets abgestimmt auf Ihre Branche und Zielgruppen.
Die Wichtigkeit der Lieferkette bzw. der gesamten Wertschöpfungskette in der Logistik- und Transportindustrie ist auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften im Fokus. Die wichtigste Reporting Initiative ist hier sicher EcoVadis. Sie hilt Produzenten, die gesamte Lieferkette mit allen Lieferanten für das Nachhaltigkeits-Reporting zu erreichen. Wir sind enger Partner von EcoVadis und helfen Ihnen bei Ihrer eigenen Teilnahme als auch wenn es darum geht, ihre Lieferanten zu unterstützen.
Wir vermitteln Wissen dort, wo es gebraucht wird – praxisnah und individuell. In Workshops und Trainings sensibilisieren wir Teams für ESG- und Klimathemen und zeigen, wie Nachhaltigkeit konkret im Arbeitsalltag umgesetzt werden kann. Ergänzend entwickeln wir digitale KPI-Dashboards, mit denen Sie Fortschritte jederzeit sichtbar machen und intern wie extern transparent kommunizieren können.
Erfolgreiche Kundenprojekte in der Branche
Wissenschaftsbasierte Klimaziele in der Logistikbranche Kunde: General Logistics Systems (GLS)…
Klimarisiko- und Chancenanalyse Kunde: Dachser SE Kategorie: Transport / Logistik…
Von GRI-Reporting zur CSRD Kunde: Dachser SE Kategorie: Transport /…
Von Silber zu Platin: Signode System GmbH erreicht höchste EcoVadis-Bewertung…
Unterstützung bei der Ausarbeitung von SBTi-Klimaschutzzielen Kunde: BLG Logistics Group…
GLS Unternehmensgruppe baut Nachhaltigkeit weiter aus Kunde: GLS General Logistics…
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cf_bm | 1 hour | This cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management. |
__hssc | 1 hour | HubSpot sets this cookie to keep track of sessions and to determine if HubSpot should increment the session number and timestamps in the __hstc cookie. |
__hssrc | session | This cookie is set by Hubspot whenever it changes the session cookie. The __hssrc cookie set to 1 indicates that the user has restarted the browser, and if the cookie does not exist, it is assumed to be a new session. |
_GRECAPTCHA | 6 months | Google Recaptcha service sets this cookie to identify bots to protect the website against malicious spam attacks. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | CookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__sharethis_cookie_test__ | session | ShareThis sets this cookie to track which pages are being shared and by whom. |
wp-wpml_current_language | session | WordPress multilingual plugin sets this cookie to store the current language/language settings. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_gat | 1 minute | Google Universal Analytics sets this cookie to restrain request rate and thus limit data collection on high-traffic sites. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__hstc | 6 months | Hubspot set this main cookie for tracking visitors. It contains the domain, initial timestamp (first visit), last timestamp (last visit), current timestamp (this visit), and session number (increments for each subsequent session). |
_ga | 1 year 1 month 4 days | Google Analytics sets this cookie to calculate visitor, session and campaign data and track site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognise unique visitors. |
_ga_* | 1 year 1 month 4 days | Google Analytics sets this cookie to store and count page views. |
_gid | 1 day | Google Analytics sets this cookie to store information on how visitors use a website while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the collected data includes the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
hubspotutk | 6 months | HubSpot sets this cookie to keep track of the visitors to the website. This cookie is passed to HubSpot on form submission and used when deduplicating contacts. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_cfuvid | session | Description is currently not available. |