DFGE Webinare & Trainings

Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement

In Zeiten digitaler Fortbildung und aufgrund The New Way of Work bauen wir, die DFGE – Institute for Energy, Ecology and Economy, unser online Webinarangebot weiter aus. Neben Webinaren zu verschiedenen Reporting Standards wie CDP oder EcoVadis, bieten wir auch Online-Trainings für unsere neue Komplettlösung Klimastrategie oder ganz individuelle Trainings für Sie an.

Registrieren Sie sich für eines oder mehrere unserer kostenfreien Webinare und profitieren Sie von über zwei Jahrzehnten Erfahrung im Bereich Ökobilanzierungen, Nachhaltigkeitsberechnungen und Corporate Social Responsibility (CSR). Im Folgenden finden Sie die aktuelle Webinarübersicht.

Die DFGE freut sich auf Ihre Teilnahme!

Unsere Webinarkategorien

Finden Sie Ihr Webinar!

Essentials
Tool Tuesday
Partnerwebinare
EcoVadis
CDP

DFGE Essential Series

Klima-Übergangspläne: Einblick in die Praxis

DFGE Logo White Low Res

20. Mai 2025

In diesem Webinar erhalten Sie einen praktischen Einblick in die Entwicklung und Umsetzung von Klima-Übergangsplänen. Wir erläutern, wie Unternehmen strategische Maßnahmen ergreifen können, um ihre Klimaziele zu erreichen und den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft erfolgreich zu gestalten.

  • Wann: 20. Mai 2025, 10:00 – 11:00 CEST
  • Kosten: KEINE
  • Dauer: 60min
  • Thema: Klima-Übergangsplan
Jetzt anmelden!

DFGE Essential Series

Zwei Jahre mehr – aber nicht zum Abwarten: So nutzen Sie den neuen CSRD-Zeitplan strategisch

DFGE Logo White Low Res

03. Jun 2025

Die EFRAG hat geliefert – und mit ihr ein Aufatmen (und Stirnrunzeln) in vielen ESG-Abteilungen: Die verpflichtende Anwendung ausgewählter ESRS-Standards wird um zwei Jahre verschoben. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen? Welche Pflichten bleiben bestehen, welche kommen später – und ist jetzt wirklich Zeit zum Zurücklehnen?

In unserem kompakten, praxisnahen Webinar geben wir Ihnen den entscheidenden Überblick und beantworten zentrale Fragen rund um die neuen Entwicklungen zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und den aktuellen Beschlüssen der Omnibus-Initiative.

Erfahren Sie u.a.:

  • Was die EFRAG-Verschiebung bis 2028 für Ihr Reporting bedeutet ==> Wir geben Orientierung zu neuen Fristen, Übergangsregelungen und Anwendungsbereichen.
  • Wie Sie den Aufschub strategisch nutzen können ==> Zeitgewinn ist kein Freifahrtschein: Lernen Sie, wie Sie intern Strukturen aufbauen, Lücken schließen und Reporting-Prozesse vorausschauend planen.
  • Wie sich die Omnibus-Initiative mit den EFRAG-Änderungen verzahnt ==> Klare Einordnung der regulatorischen Entwicklungen und was jetzt Vorrang hat.
  • Welche Anforderungen aufgeschoben sind – und welche nicht ==> Wir zeigen, was Sie trotzdem jetzt angehen sollten, um nicht unter Druck zu geraten. Stichwort: E1 – Klimastrategie
  • Wie Sie die aktuelle Lage als strategischen Gamechanger nutzen ==> Warum es sich lohnt, frühzeitig zu investieren – und wie Unternehmen daraus einen ESG-Vorsprung machen.

Ob Sie gerade erst in die CSRD-Berichtspflichten einsteigen oder bereits mitten in der Umsetzung sind – dieses Webinar liefert Ihnen aktuelle Fakten, praxisrelevante Insights und strategische Perspektiven für die kommenden Jahre.

  • Wann: 03. Juni 2025, 10:00 – 10:45 CEST
  • Kosten: KEINE
  • Dauer: 45min
  • Thema: CSRD / Omnibus
Jetzt anmelden!

DFGE Branchenwebinar

Science-Based Targets (SBTi) für Maschinenbauer – Klimaziele strategisch setzen

DFGE Logo White Low Res

18. Jun 2025

Klimaziele sind längst mehr als ein freiwilliges Nachhaltigkeitsversprechen – sie werden zum strategischen Erfolgsfaktor. Besonders für Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau eröffnet die Science Based Targets initiative (SBTi) die Möglichkeit, wissenschaftlich fundierte Reduktionspfade zu definieren und glaubwürdig umzusetzen.

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Maschinenbauunternehmen SBTi-konforme Klimaziele entwickeln, welche Anforderungen zu beachten sind und wie sich die Zielsetzung nahtlos in eine umfassende Dekarbonisierungsstrategie einfügt. Wir zeigen praxisnah, wie Sie von der CO₂-Bilanz zur validierten Klimazielsetzung gelangen – und dabei Transparenz, Wettbewerbsvorteile und regulatorische Sicherheit gewinnen.

  • Wann: 18. Juni 2025, 11:00 – 12:00 CEST
  • Kosten: KEINE
  • Dauer: 60min
  • Thema: SBTi Klimaziele für den Maschinenbau
Jetzt anmelden!

DFGE Branchenwebinar

Product Carbon Footprint (PCF) nach VDMA Guidline – So gelingt die CO₂-Bilanz Ihrer Maschinen

DFGE Logo White Low Res

24. Jun 2025

Die Anforderungen an Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau steigen: Kund:innen, Gesetzgeber und Investoren fordern zunehmend Transparenz über die Klimawirkung von Produkten. Der Product Carbon Footprint (PCF) wird dabei zum zentralen Instrument – und die neue VDMA-Guideline liefert die dafür nötige Struktur und Orientierung.

In unserem Webinar lernen Sie, wie Sie den CO₂-Fußabdruck Ihrer Maschinen effizient und nachvollziehbar erfassen – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wir zeigen Ihnen, wie Sie typische Herausforderungen meistern, geeignete Emissionsfaktoren auswählen und Ihre Ergebnisse strategisch nutzen können – ob für Berichtspflichten nach CSRD oder zur Stärkung Ihrer Marktposition.

  • Wann: 24. Juni 2025, 11:00 – 12:00 CEST
  • Kosten: KEINE
  • Dauer: 60min
  • Thema: PCF nach VDMA
Jetzt anmelden!

DFGE Tool Tuesday

DFGE CCF-Engine Demo-Session

Mehrere Termine

Erleben Sie die neue Corporate Carbon Footprint Software der DFGE in Aktion! In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen live, wie Sie mit dem Tool Ihre CO₂-Bilanz effizienter und transparenter erstellen können. Lernen Sie die benutzerfreundliche Oberfläche, die automatisierten Funktionen und die praktischen Auswertungsmöglichkeiten kennen – ideal für Unternehmen, die ihren CO₂-Fußabdruck professionell erfassen und berichten möchten. Jetzt anmelden und Klimamanagement auf das nächste Level bringen!

  • Wann: Mehrere Termine, siehe Registrierungslink
  • Kosten: KEINE
  • Dauer: 30min
  • Thema: Die DFGE CCF-Engine
Jetzt anmelden!

DFGE Tool Tuesday

DFGE PCF-Engine für SME Demo-Session

Mehrere Termine

In diesem kostenfreien Webinar stellt die DFGE ihre neue Product Carbon Footprint Software speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor. Erfahren Sie, wie Sie einfach und strukturiert den CO₂-Fußabdruck einzelner Produkte erfassen, analysieren und dokumentieren können – ganz ohne komplexe Vorkenntnisse. Die intuitive Lösung unterstützt Sie dabei, Nachhaltigkeit messbar zu machen und Kundenanforderungen gezielt zu erfüllen. Jetzt anmelden und Ihre Produktnachhaltigkeit zukunftssicher gestalten!

  • Wann: Mehrere Termine, siehe Registrierungslink
  • Kosten: KEINE
  • Dauer: 30min
  • Thema: Die DFGE PCF-Engine
Jetzt anmelden!

DFGE / DQS Partnerwebinar

VS­ME-Stan­dard für frei­wil­li­ge Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung – Ein­bli­cke, Nutzen und Grenzen

18. Jun 2025

Mit der Om­ni­bus-In­itia­ti­ve der EU werden Un­ter­neh­men mit bis zu 1000 Mit­ar­bei­ten­den vor­aus­sicht­lich von der Nach­hal­tig­keits­be­richt­pflicht befreit. Die Auf­he­bung der Be­richts­pflicht bietet Un­ter­neh­men nun die Chance, schlan­ke­re Nach­hal­tig­keits­be­rich­te zu er­stel­len, welche den Informationsbedürfnissen der Kunden, In­ves­to­ren und der Öffentlichkeit gerecht werden.

Ein zen­tra­ler Ori­en­tie­rungs­rah­men dabei ist der neue VS­ME-Stan­dard (Vol­un­t­a­ry Standard for Sus­taina­bi­li­ty Re­port­ing for Micro En­ter­pri­ses and SMEs), der speziell für die An­for­de­run­gen klei­ne­rer Un­ter­neh­men ent­wi­ckelt wur­de.

In unserem kos­ten­frei­en 60-minütigen Webinar erhalten Sie fun­dier­te Ein­bli­cke in die Inhalte, An­wen­dung und Grenzen des VS­ME-Stan­dards sowie in den Ablauf einer externen Prüfung der Berichte.

  • Wann: Jun 18 , 2025, 10:00-11:00
  • Kosten: keine
  • Dauer: 60 min
  • Thema: VSME / Omnibus
Jetzt registrieren!

DFGE / DQS Partnerwebinar

ESRS Schu­lung: An­wen­der­trai­nings – Fit für die CSRD

Mehrere Termine

Das Anwendertraining richtet sich an alle, die aktiv in die Nachhaltigkeitsberichterstattung eingebunden sind. In 16 Stunden Schulungsdauer erwerben Sie ein umfassendes und fundiertes Wissen zu den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Durch theoretische Grundlagen, ergänzt durch praxisnahe Fallbeispiele, wird ein tiefgehendes Verständnis dafür vermittelt, wie die Anforderungen der ESRS in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden können.

Unsere Schulungen unterstützen Sie dabei, die bestehenden und künftigen Anforderungen der ESRS und CSRD sicher zu erfüllen, sodass Sie optimal vorbereitet sind – unabhängig davon, wie regulatorische Feinjustierungen und neueste Erkenntnisse zur EU-Omnibus Initiative ausfallen. Für diejenigen, die nicht unter die CSRD fallen, ist es trotzdem von Vorteil, ESG-Berichterstattung zu etablieren und auch den alternativen Leitfaden VSME zu verstehen.

  • Wann: Mehrere Termine – siehe Registrierungslink
  • Kosten: 1.595€
  • Dauer: 16 Stunden Schu­lungs­dau­er
  • Thema: CSRD / ESRS / Omnibus
Jetzt registrieren!

DFGE | EcoVadis

Basic Webinare mit Q&A

2025_Ecovadis_Partner_web_mid

Mehrere Termine

Unser Basic Webinar beinhaltet die folgenden Themenschwerpunkte:

  • Wer und was ist EcoVadis?
  • Überblick über die abgefragten Themen
  • Überblick über die Bewertungsskala
  • Einblick in die Methodik-Grundsätze
  • Zusammenspiel von EcoVadis mit anderen Nachhaltigkeitssystemen
  • Überblick über unsere Unterstützungsmöglichkeiten
  • Fragen und Antworten
  • Wer:  Einsteiger und Fortgeschrittene mit dem Wunsch nach persönlich moderiertem Webinar
  • Wann: Mehrere Termine – siehe Registrierungslink
  • Kosten: KEINE
  • Dauer: 30min
  • Thema:  EcoVadis verstehen und die eigene Performance verbessern
Jetzt anmelden!

DFGE | EcoVadis

Advanced Webinare mit Q&A

2025_Ecovadis_Partner_web_mid

Mehrere Termine

In diesem Webinar geben wir einen Ausblick auf die wesentlichen Hebel auf dem Weg zu Gold und Platinum. Anhand von Best Practice Beispielen betrachten wir interne sowie externe Möglichkeiten, sodass Sie Ihre Roadmap zielgerichtet planen können. Zudem stellen wir Ihnen das DFGE Institut und unsere Erfahrungswerte durch unserer Partnerschaft mit EcoVadis vor. Anschließend an das Webinar nehmen wir uns gerne Zeit für Ihre Fragen.

  • Wer:  EcoVadis Anwender und Fortgeschrittene mit dem Wunsch nach besserer Performance
  • Wann: Mehrere Termine – siehe Registrierungslink
  • Kosten: KEINE
  • Dauer: 30min
  • Thema:  Wesentlichen Hebel auf dem Weg zu Gold und Platinum
Jetzt anmelden!

DFGE | EcoVadis

PAMT-Management – with EcoVadis Speaker

2025_Ecovadis_Partner_web_mid

27. Mai 2025

PAMT Management – Die Schlüsselindikatoren für ein Top EcoVadis-Rating

Ein gutes EcoVadis-Rating bezieht sich nicht nur auf allgemeine Nachhaltigkeitsbemühungen, sondern erfordert eine klare Strategie, die auf vier wesentlichen Bewertungskategorien basiert: Politiken, Aktionen, Maßnahmen und Ziele (PAMT). Aber was genau beinhalten diese Indikatoren, und wie können Unternehmen sie effektiv verbessern?

In diesem speziellen Webinar, das von der DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie in Zusammenarbeit mit EcoVadis veranstaltet wird, tauchen wir tief in das PAMT-Management ein. Sie werden erfahren, wie Sie Ihre Nachhaltigkeitsstrategie in diesen vier Kategorien optimieren, Ihre Scorecard verbessern und den Weg zu einem Gold- oder Platin-Rating ebnen können.

Was Sie erwarten können:
Politiken: Welche Nachhaltigkeitsrichtlinien sind entscheidend?
Maßnahmen: Welche konkreten Schritte müssen Unternehmen vorweisen?
Metriken: Wie kann der Fortschritt anhand messbarer Ergebnisse überprüft werden?
Ziele: Welche Ziele sind erforderlich, um die EcoVadis-Kriterien zu erfüllen?
Bewährte Praktiken und Fallstudien: Wie erfolgreiche Unternehmen PAMT effektiv umsetzen

Nehmen Sie an diesem Webinar teil, um Ihr Nachhaltigkeitsmanagement strategisch zu verbessern, Ihre EcoVadis-Scorecard zu stärken und Ihr Unternehmen für zukünftige ESG-Anforderungen zu positionieren.

Registrieren Sie sich jetzt und schöpfen Sie das volle Potenzial des PAMT-Managements aus!

  • Wann: 27. Mai 2025, 10:00 – 11:00 CEST
  • Kosten: KEINE
  • Dauer: 60 min
  • Thema: PAMT Management
Jetzt registrieren!

DFGE | CDP

Mastering CDP in 2025: Scoring, Methodology and Changes

CDP 2025 Small

08. Mai 2025

Discover the latest CDP 2025 scoring methodology, this year’s Essential Criteria, as well as practical tips to improve your reporting and enhance your score.

  • Wann: 08. Mai 2025, 10:00 – 10:30 CEST
  • Kosten: KEINE
  • Dauer: 30min
  • Thema: CDP Vorbereitung
  • Sprache: ENG
Jetzt anmelden!

DFGE | CDP

CDP: Die wichtigsten Scoring-Änderungen 2025

CDP 2025 Small

11. Jun 2025

Was sind die wichtigsten Aktualisierungen im CDP-Bewertungssystem für das Jahr 2025? Eins der zentralen Themen ist die Einführung neuer essentieller Kriterien für alle Scoring-Stufen, die Unternehmen erfüllen müssen, um in die nächste Stufe aufzusteigen. Das Webinar wird Unternehmen dabei unterstützen, sich auf diese Änderungen vorzubereiten und ihre CDP-Berichterstattung für 2025 zu optimieren.

  • Wann: 11. Juni 2025, 10:00 – 10:30 CEST
  • Kosten: KEINE
  • Dauer: 30min
  • Thema: CDP Scoring
Jetzt anmelden!

Lust auf mehr Lernen?

Sie wünschen sich ein Webinar zu anderen Reportings oder möchten eine individuelle Schulung für Ihr Team?