Andrea Kimpflinger is a professor of corporate communications and social media at the University of Applied Sciences in Neu-Ulm, Bavaria, Germany. Andrea has a 20-year proven track record in worldwide marketing and public relations programs for B2B start-up companies. Given her interest in sustainability and cutting-edge technology and its impact on work and communications, Andrea supports DFGE in corporate communications. In her spare time, Andrea loves spending time with her chocolate labrador, Frida, and she enjoys yoga.

picture of trees

Mitmachen bei EcoVadis? Unsere Experten sind für Sie da!

  Die DFGE ist der erste Partner von EcoVadis im deutschsprachigen Raum; jetzt wurden die Angebote für EcoVadis-Teilnehmer festgelegt. Greifenberg/München, 6. Mai 2016 – Die DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie – wurde im Jahr 1999 als Spin-off der TU München gegründet, und bietet Beratung, Software und Auditierungslösungen im Nachhaltigkeitsbereich an. Die DFGE ist…

image showing a checklist

Die Zeit läuft, jetzt schnell noch CDP Response Check wahrnehmen!

Das CDP, die führende Instanz für Nachhaltigkeitsbewertung, hat Ihre Fragebögen zur Teilnahme am CDP Climate Change Investor-Programm im Februar an die Unternehmen verschickt. Auch in diesem Jahr werden wieder Tausende von Unternehmen zum Status und der Zukunft Ihrer Bemühungen um ein nachhaltiges Wirtschaften befragt. Die Konzerne müssen Fragen zu ihren CO2-Emissionen, Klimarisiken als auch Reduktionszielen und -strategien…

CSR – 5 Trends der nächsten Jahre

Wir (das Team der DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie) hatten das letzte Jahr Revue passieren lassen und unsere Erfahrungen und Eindrücke der Entwicklungen rund um Nachhaltigkeit/CSR zu Prognosen zusammen gefasst. Daraus entstand eine Pressemeldung mit dem Titel „Trends in der Nachhaltigkeitskommunikation“, die wir an Redaktionen verschickt haben. Die Online Redaktion von Haufe.de/compliance…

Wasser – Risikofaktor auch für deutsche Unternehmen

Stahl aus Südafrika, Baumwolle aus Pakistan oder Chemikalien aus China –auch wenn Wasser in Deutschland nicht knapp ist, sind deutsche Unternehmen erheblichen Wasserrisiken ausgesetzt, wie eine neue Studie des WWF zeigt: Durch globale Lieferanten- und Produktionsstrukturen „importieren“ Unternehmen mit den Warenströmen auch negative Auswirkungen aus Regionen mit hohem Wasserstress. Risiken für Unternehmen ergeben sich dabei nicht nur direkt aus der Wasserknappheit und…

„Think before you print“ – oder besser „think before you act“

Ein Aufruf für einen möglichst schonenden Umgang mit Ressourcen ist immer löblich. Jeder kleine Schritt zählt. So auch der bei vielen Unternehmen im e-mail Abbinder eingesetzte Hinweis auf „Think before you print“  mit dem Ziel unnötige Ausdrucke von e-mails zu verhindern.Wenig bekannt ist, dass ein Ausdruck im Vergleich mit anderen CO2-Verursachern relativ gut wegkommt. Daher…