Gemeinsam Richtung Zukunft: Der Weg von Harro Höfliger zu Net-Zero

Kunde: Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH

Kategorie: Maschinenbau

Datum: April 2025

Kundenwebsite

Die Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH mit Sitz in Allmersbach im Tal gehört seit 1975 zu den führenden Herstellern von Produktions- und Verpackungsanlagen. Als innovatives Unternehmen mit internationaler Ausrichtung verfolgt Harro Höfliger nicht nur höchste Qualitätsstandards, sondern auch ambitionierte Nachhaltigkeitsziele.

Um die eigenen Klimaschutzmaßnahmen strategisch auszurichten und wissenschaftlich abzusichern, entschied sich Harro Höfliger für eine Partnerschaft mit der DFGE – Institute for Energy, Ecology and Economy. Gemeinsam wurden Science-Based Targets (SBTs) erarbeitet, die den 1,5-Grad-Pfad des Pariser Klimaabkommens einhalten und von der Science Based Targets initiative (SBTi) offiziell validiert wurden.

Jan Türk

Nachhaltigkeitsmanager – Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH

„Die Zusammenarbeit mit der DFGE war für uns von zentraler Bedeutung, um ambitionierte und wissenschaftlich fundierte Klimaziele zu entwickeln. Durch die präzise Emissionsbilanzierung und die gemeinsame Erarbeitung SBTi-konformer Reduktionspfade haben wir eine robuste Grundlage geschaffen, um den 1,5°C-Pfad einzuhalten und unsere Nachhaltigkeitsstrategie langfristig zu stärken.“

Herausforderungen

Klimastrategie mit Weitblick: Vom Fußabdruck zur Verantwortung

Bevor Ziele gesetzt werden konnten, musste zunächst der Status quo definiert werden. Das bedeutete: eine detaillierte und umfassende Erhebung aller relevanten Emissionen – ein essenzieller Schritt auf dem Weg zu einer langfristigen und glaubwürdigen Klimastrategie. Besonders herausfordernd war dabei die Komplexität der globalen Wertschöpfungsketten, denn Emissionen entstehen nicht nur an den eigenen Produktionsstandorten, sondern in sämtlichen vor- und nachgelagerten Bereichen weltweit.

Ein besonderer Fokus lag deshalb auf den Scope-3-Emissionen. Diese umfassen sämtliche indirekten Emissionen, etwa durch eingekaufte Materialien, Transporte oder die Nutzung verkaufter Produkte. Gerade sie stellen aufgrund ihrer Vielzahl und der oft begrenzten Datenverfügbarkeit eine große Herausforderung dar – und machen gleichzeitig den größten Anteil des gesamten CO₂e-Fußabdrucks aus. Die präzise Erfassung und transparente Dokumentation dieser Emissionen wurden daher zu einer strategischen Notwendigkeit, um realistische und gleichzeitig ambitionierte Ziele entwickeln zu können.

Lösungen

Vom Datendschungel zur Strategie

Im nächsten Schritt stand die Erstellung einer robusten Klimabilanz im Mittelpunkt, die den hohen Transparenzanforderungen der SBTi gerecht werden musste. Dabei ging es nicht nur darum, Emissionen zu berechnen, sondern auch darum, die verwendeten Methoden offenzulegen, Annahmen nachvollziehbar zu begründen und potenzielle Unsicherheiten transparent zu machen – insbesondere bei Scope-3-Daten, bei denen oft nur auf Sekundärdaten oder Durchschnittswerte zurückgegriffen werden kann.

Die DFGE unterstützte Harro Höfliger dabei, die komplexen Emissionsdaten systematisch aufzubereiten und kritisch zu hinterfragen. Nach erfolgreichem Review der Klimabilanz lag der Fokus auf der Entwicklung wissenschaftlich fundierter Reduktionspfade. In enger Zusammenarbeit wurden verschiedene Szenarien durchgerechnet, um die wirksamsten Maßnahmen zur Emissionssenkung zu identifizieren. So entstand eine tragfähige Strategie, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele berücksichtigt – und auf das große Ziel Net-Zero ausgerichtet ist.

Ergebnis

Kurs auf Klimaneutralität: Mit validierten Zielen Richtung Zukunft

Das Ergebnis dieser intensiven Zusammenarbeit ist ein klares Bekenntnis: Harro Höfliger verpflichtet sich, bis zum Jahr 2045 Netto-Null-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erreichen. Doch das Unternehmen denkt nicht nur langfristig – auch die kurzfristigen Ziele sind ehrgeizig und orientieren sich am 1,5-Grad-Pfad. Bis 2030 sollen die absoluten Emissionen in den Scopes 1 und 2 um die Hälfte reduziert werden, während die Scope-3-Emissionen um 42 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2023 sinken sollen.

Anfang 2025 wurden diese Klimaziele offiziell von der Science Based Targets initiative validiert. Damit ist Harro Höfliger nicht nur auf einem wissenschaftlich fundierten Weg in Richtung Net-Zero, sondern leistet auch einen messbaren und wirkungsvollen Beitrag zur globalen Emissionsminderung.

Jan Türk

Nachhaltigkeitsmanager – Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH

„Die Zusammenarbeit mit der DFGE war nicht nur fachlich ein voller Erfolg – sie war auch partnerschaftlich, lösungsorientiert und motivierend. Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Schritte Richtung Net-Zero.“

2025_Partnerlogo_CDP
EcoVadis Partnerlogo 2025 Web Banner
Friends of EFRAG
UNCG Endorser Logo
GRI Community 2025 Logo

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare