ESRS E1

ESRS E1 – Wichtige Entwurfsänderungen: Was Unternehmen wissen sollten! 

Hintergrund & Aktuelles ESRS E1  Im August dieses Jahres hat die EFRAG einen Entwurf für Änderungen an den European Sustainability Reporting Standards (ESRS E1) veröffentlicht. Diese Änderungen sind noch nicht endgültig, stellen jedoch wesentliche Abweichungen vom ursprünglichen Standard dar, der 2023 verabschiedet wurde. Im Folgenden sind die wichtigsten Anpassungen aufgeführt, die Führungskräfte im Bereich Klimastrategie…

Envoria – Software für ESG und Finanzreporting

Die All-in-One Software für ESG und Finanzreporting im Einsatz bei der DFGE  Die Software Lösungen von envoria unterstützen Unternehmen dabei Nachhaltigkeits- und Finanzdaten effizient zu verwalten, zu überwachen und zu berichten. Die modulare Software as a Service-Lösung deckt eine Vielzahl von Anforderungen ab, darunter ESG-Reporting gemäß CSRD/ESRS, EU-Taxonomie-Bewertungen sowie IFRS-konforme Finanzberichterstattung.  DFGE & Envoria – Unsere Zusammenarbeit Als…

Das EQS Sustainability COCKPIT

Die Digitalisierung Ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung im Einsatz bei der DFGE Die DFGE ist offizieller Partner von EQS – diese bieten mit dem EQS Sustainability Cockpit (vormals Daato) eine Softwarelösung zur Umsetzung regulatorischer ESG-Anforderungen.  Das EQS Sustainability Cockpit ist ein modulares ESG-Management-Tool, das speziell für Unternehmen entwickelt wurde, um die wachsenden Anforderungen an Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie ESG-Datenmanagement einfach und digital…

EU-Omnibus-Initiative

Die EU-Omnibus-Initiative – Vorschläge der EU-Kommission zur Vereinfachung der Berichtspflichten

Hintergrund Am 8. November 2024 kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Pläne für eine sogenannte „Omnibus-Initiative“ an. Am 26. Februar 2025 hat die EU-Kommission erste Gesetzesvorschläge vorgelegt. Diese Initiative zielt darauf ab, eine Reihe von EU-Gesetzen zu vereinfachen, darunter die EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD), die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD), die EU-Taxonomie und den CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM). Die Initiative steht…

EU-Taxonomie

EU-Taxonomie – die DFGE erweitert Ihr Angebot im Bereich CSRD-Compliance

Die DFGE erweitert Ihr Beratungsangebot im Bereich Reporting um ein weiteres Modul: die EU-Taxonomie.  EU-Taxonomie und CSRD Die EU-Taxonomie und die CSRD sind zentrale Instrumente der EU zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft im Rahmen des EU Green Deals.  Die CSRD erweitert und ersetzt die bisherige Non-Financial Reporting Directive (NFRD). Sie verpflichtet eine große Anzahl von Unternehmen, detailliert und…