Wolfgang Berger studied mechanical engineering and renewable energies in Munich. Since a decade at DFGE he leads as sustainability expert global CSR projects at Fortune 500 and other companies. He is an active counselor of The German Association of Engineers (VDI), technical editor and experienced advisor to CleanTech companies all over Europe. Wolfgang serves as voluntary fire fighter in Munich and loves reading books and expanding his private library.

ESG-Reporting Software

ESG-Reporting Software: Große Anbieter oder Speziallösungen – und warum fachliche Begleitung entscheidend ist

Die Anforderungen an ESG-Reporting wachsen rasant. Neue Regularien wie CSRD/ESRS sowie steigende Erwartungen von Investoren, Kunden und weiteren Stakeholdern zwingen Unternehmen dazu, Nachhaltigkeitskennzahlen strukturiert, prüfbar und vergleichbar bereitzustellen. Doch welche Software ist dafür am besten geeignet? Und halten die Lösungen, was sie versprechen? Der Markt ist unübersichtlich: Neben großen Enterprise-Plattformen wie SAP, Oracle, Salesforce Net…

Nachhaltigkeitsmanagement für den Mittelstand

Nachhaltigkeitsmanagement für den Mittelstand: Unterstützung durch die DFGE

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit nimmt auch im Mittelstand stetig zu, und für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) wird es immer wichtiger, nachhaltige Praktiken zu integrieren und transparent darüber zu berichten. Die DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie bietet passgenaue Unterstützung, um den kleineren Mittelstand  in vollem Umfang zu unterstützen. Herausgreifen möchten wir hier 3…

Ammerseee

Wasserstoff als Schlüssel zur klimaneutralen Energieversorgung?

Nachdem nun das Thema Elektrifizierung im Bereich Automotive in eine größere Skalenordnung kommt, rückt das Licht der Öffentlichkeit, Firmen und Fördermittel wieder zum Wasserstoff (H2). Dabei ist dies bei weiten kein neues Thema, sondern eher eine Renaissance in der Diskussion. Diese wird vor allem von den ambitionierten (klimaneutral) Zielen der EU bzw. einzelner Regierungen getrieben.…

Lieferkettengesetz

Das Lieferkettengesetz kommt

Notwendigkeit einer gesetzlichen Regelung In den letzten Jahrzehnten kam es im Zuge der fortschreitenden Globalisierung zu einer immer tieferen Verzweigung des Welthandels. Mittlerweile machen globale Wertschöpfungsketten über 80% des Welthandels aus. [1] Auch Deutschland ist intensiv in die internationalen Wertschöpfungsketten eingebunden. Diese Entwicklung führte in vielen Industrieländern zu immer größerem Wohlstand und steigenden Profiten. Dem…

CSR & Finance

CSR & Finance

What’s the ROI of CSR? In the corporate world of hard (monetary) facts and figures this question is raised quite a lot – especially from high level executives. It might be argued that „doing good things“ always makes sense. But in the end many activities and decisions are also investment decisions. Corporate Social Responsibility in…

Corporate Governance und Social Responsibility

Corporate Governance und Social Responsibility

Eine verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung scheinen offensichtlich zu harmonieren. Dabei setzt sich die Corporate Governance mit den „rechtlichen und faktischen Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung eines Unternehmens auseinander“. [1] Die Historie und die aktuellen Ereignisse sowie die Interaktion mit unterschiedlichsten Fachrichtungen scheinen die Bedeutung der Corporate Governance kontinuierlich zu prägen. Operativ setzt sich Governance…