ESRS E1

ESRS E1 – Wichtige Entwurfsänderungen: Was Unternehmen wissen sollten! 

Hintergrund & Aktuelles ESRS E1  Im August dieses Jahres hat die EFRAG einen Entwurf für Änderungen an den European Sustainability Reporting Standards (ESRS E1) veröffentlicht. Diese Änderungen sind noch nicht endgültig, stellen jedoch wesentliche Abweichungen vom ursprünglichen Standard dar, der 2023 verabschiedet wurde. Im Folgenden sind die wichtigsten Anpassungen aufgeführt, die Führungskräfte im Bereich Klimastrategie…

VSME Kreditvergabe

VSME und Kreditvergabe: Warum Banken von KMUs künftig ESG-Daten erwarten – und wie der neue Standard hilft 

Die Anforderungen an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verändern sich spürbar – nicht nur durch Regulatorik, sondern zunehmend durch Marktakteure wie Banken und Investoren. Auch wenn KMU in der Regel nicht direkt unter die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) fallen, wird Nachhaltigkeitsberichterstattung künftig ein entscheidender Wettbewerbsfaktor – insbesondere bei der Finanzierung. Der freiwillige VSME-Standard (Voluntary…

Book and Claim

Book & Claim in der Logistik – Neue Spielregeln für Emissionsbilanzierung & ESG-Reporting

Die Dekarbonisierung von Logistikketten zählt zu den größten Herausforderungen im Klimaschutz. Neue Konzepte wie Book & Claim verändern derzeit grundlegend, wie Unternehmen Transportemissionen bilanzieren, kommunizieren und in ihre ESG-Strategie integrieren. Was bedeutet das konkret für Logistikunternehmen und ihre Kunden?  Was ist „Book & Claim“?  Book & Claim ist ein innovatives Modell zur Zuweisung von Emissionseinsparungen,…

Klimaneutralität

Klimaneutralität – was bedeutet das eigentlich?

„Klimaneutral“, „CO₂-neutral“, „Netto‑Null“ – diese Begriffe begegnen uns überall: auf Produktetiketten, in Konzernberichten oder politischen Programmen. Doch oft werden sie unscharf oder synonym und oftmals falsch verwendet – ob bewusst oder unbewusst.  Die Diskussion um die korrekte Verwendung von Klimaschutzbegriffen hat durch die Einführung der europäischen EmpCo-Directive (Empowering Consumers for the Green Transition) eine neue…

PACT

Neuer Schub für den CO2- und ESG-Datenaustausch: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen

Die nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft ist längst keine Kür mehr, sondern eine zwingende Notwendigkeit. Damit einher geht die Verpflichtung, CO₂- und ESG-Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette transparent, effizient und gesetzeskonform auszutauschen. Regulatorische Vorgaben wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sowie Initiativen wie die Science Based Targets (SBTi) verstärken diesen Druck erheblich. Doch wie können…

ESG-Reporting Software

ESG-Reporting Software: Große Anbieter oder Speziallösungen – und warum fachliche Begleitung entscheidend ist

Die Anforderungen an ESG-Reporting wachsen rasant. Neue Regularien wie CSRD/ESRS sowie steigende Erwartungen von Investoren, Kunden und weiteren Stakeholdern zwingen Unternehmen dazu, Nachhaltigkeitskennzahlen strukturiert, prüfbar und vergleichbar bereitzustellen. Doch welche Software ist dafür am besten geeignet? Und halten die Lösungen, was sie versprechen? Der Markt ist unübersichtlich: Neben großen Enterprise-Plattformen wie SAP, Oracle, Salesforce Net…

EmpCo & Green Claims

Anti‑Greenwashing‑Regeln der EU: EmpCo gilt, Green Claims steht vor dem Aus – Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Überraschende Kehrtwende bei der EU Green Claims Directive Am 20. Juni 2025 erklärte die Europäische Kommission überraschend, den Vorschlag für die Green‑Claims‑Richtlinie zurückziehen zu wollen, weil die laufenden Verhandlungen das Ziel einer Entlastung kleiner und mittlerer Unternehmen verfehlten. Als Hauptgrund nannte die Kommission, dass eine Parlamentsänderung bis zu 30 Millionen Mikrounternehmen in den Geltungsbereich einbeziehen würde und damit den…

CDP 2025

CDP 2025: Das Portal ist geöffnet 

CDP 2025: Das Portal ist geöffnet – Jetzt starten mit DFGE-Unterstützung Die Offenlegungssaison 2025 bei CDP hat offiziell begonnen: Seit dieser Woche können Unternehmen ihre Umweltdaten über die CDP Portal Plattform einreichen. Nachdem die Bewertungskriterien und der Fragebogen schon seit vielen Wochen verfügbar ist, hat nun auch endlich das Portal zur Beantwortung der Fragen geöffnet. Ab jetzt…

World Environment Day 2025

World Environment Day 2025

Plastikverschmutzung beenden für eine saubere und gesunde Zukunft Der World Environment Day ist der weltweit größte Aktionstag zum Schutz unserer Umwelt. Seit seiner Einführung im Jahr 1972 durch das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) wird er jedes Jahr am 5. Juni gefeiert. Jedes Mal mit einem anderen Fokusthema, das auf dringende Umweltprobleme aufmerksam macht. Der…

Klimarisken mit delta-climate™

Quantifizierung Ihrer physischen Klimarisiken im Einsatz bei der DFGE Wer ist Climada?           CLIMADA Technologies (kurz: Climada) ist ein Spin-off der ETH-Zürich. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet Climada als innovatives Unternehmen intensiv mit der Universität, vor allem mit der Wetter- und Klimarisiken-Abteilung zusammen. Gemeinsam wird u.a. die Open-Source-Plattform delta-climate™ laufend weiterentwickelt.          Was ist delta-climate™?            Die Software delta-climate™ ist ein globales Multi-Naturgefahren-Modell…