Supply Chain Engagement

Dekarbonisierung entlang der Lieferkette – Eine kurze Einführung

Was bedeutet Supply-Chain-Engagement? „Supply-Chain-Engagement“ beschreibt einen systematischen Prozess, bei dem ein einkaufendes Unternehmen aktiv mit seinem Lieferantennetzwerk zusammenarbeitet, um gemeinsame Geschäftsziele zu erreichen. Typisch sind dabei Ziele wie Kostenreduktion, Qualitätsverbesserung, Risikominimierung, Innovation und Nachhaltigkeit. In diesem Artikel liegt unser Fokus speziell auf dem Engagement von Lieferanten bezüglich Dekarbonisierung. Warum ist das wichtig? Das Jahr 2024…

Massenbilanzierung Blogpost

Der Balanceakt der Zukunft: Massenbilanzierung als transparente Brücke zwischen fossilen und erneuerbaren Rohstoffen

Vom Rohstoff bis zum Produkt: Wie Massenbilanzierung Transparenz schafft Die Massenbilanzierung (englisch: mass balance) ist ein anerkanntes Verfahren zur bilanziellen Erfassung und Zuordnung nachhaltiger Rohstoffe in industriellen Produktionsprozessen. Sie ermöglicht es, erneuerbare oder recycelte Rohstoffe gemeinsam mit fossilen Rohstoffen in bestehenden Anlagen zu verarbeiten, ohne dass eine physische Trennung erforderlich ist. Dabei wird dokumentiert, welcher Anteil nachhaltiger Rohstoffe…

Sustainability Leadership

Sustainability Leadership: Die neue Ära nachhaltiger Unternehmensführung

Vom Lippenbekenntnis zur Führungsaufgabe – Nachhaltigkeit wird zum strategischen Leitstern Die neue UN Global Compact–Accenture 2025 CEO Study zeigt deutlich: Nachhaltigkeit hat die Chefetagen erreicht und ist zu einem zentralen Erfolgsfaktor geworden, der über Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit entscheidet. Fast 90 % der befragten CEOs sehen heute einen größeren geschäftlichen Nutzen in Nachhaltigkeit als noch vor fünf…