ISO & GHG Partnerschaft

Einheitliche Sprache in der Klimabilanzierung: ISO und GHG Protocol starten strategische Zusammenarbeit 

Dieser Herbst brachte bereits spannende Nachrichten für Unternehmen, Investoren und Regulierungsbehörden mit sich: Die International Organization for Standardization (ISO) und das Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol) haben eine strategische Partnerschaft verkündet, um ihre Standards für die Treibhausgasbilanzierung zu harmonisieren. Vor dem Hinblick dieser Partnerschaft sprechen beide Organisationen von einer „gemeinsamen globalen Sprache“ im Bereich der…

ESG Strategien im LEH

ESG-Strategien im deutschen Lebensmitteleinzelhandel: Wie die DFGE Unternehmen auf dem Weg zur nachhaltigen Lieferkette unterstützt

Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel (LEH) steht vor der Herausforderung, ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung in Einklang zu bringen. ESG (Environmental, Social, Governance) ist dabei nicht nur ein Trend, sondern ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit der Branche. Führende Ketten wie EDEKA, REWE, die Schwarz Gruppe (Lidl, Kaufland) und ALDI Süd haben ihre Klimastrategien von der Science Based…

PACT

Neuer Schub für den CO2- und ESG-Datenaustausch: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen

Die nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft ist längst keine Kür mehr, sondern eine zwingende Notwendigkeit. Damit einher geht die Verpflichtung, CO₂- und ESG-Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette transparent, effizient und gesetzeskonform auszutauschen. Regulatorische Vorgaben wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sowie Initiativen wie die Science Based Targets (SBTi) verstärken diesen Druck erheblich. Doch wie können…

Aktualisierte TfS-Richtlinie und Einführung des PCF-Datenmodells: Förderung der Nachhaltigkeit in der chemischen Industrie

Leitfaden – Bewährt und Aktuell Im Februar 2024 hat die Initiative „Together for Sustainability“ (TfS) ihren Leitfaden zum Product Carbon Footprint für die chemische Industrie auf Version 2.1 aktualisiert und ein neues Product Carbon Footprint (PCF) Datenmodell eingeführt.  Die erste Version des PCF-Leitfadens wurde im September 2022 veröffentlicht und konzentrierte sich ausschließlich auf die Spezifikationen…

Product Carbon Footprint Tool

Understanding Product Carbon Footprint – A short Dive into Standards & Verification, Tools and industry-driven Initiatives

With environmental consciousness at an all-time high, businesses and individuals alike are striving to understand and reduce their carbon footprints. One essential aspect of this endeavor is the Product Carbon Footprint (PCF). This article will introduce PCF, look into the standards that guide its calculation, explore verification processes, and shortly introduce tools to calculate carbon…

GHG Protocol – Standard on Quantifying and Reporting the Avoided Emissions of Products

The WRI/GHG protocol is currently scoping to deliver a standard methodology to quantify and report avoided emissions of products. So a company can calculate avoided emissions for goods and services. Several companies already report avoided emissions on a corporate and company level. Several guidances for industries are available. The DFGE follows the principle of physical…