ESPR

Die stille Revolution im Produktdesign: Was die ESPR wirklich verändert 

Mit der Ecodesign for Sustainable Products Regulation (ESPR) zu Deutsch: Ökodesign für nachhaltige Produkte, stellt die Europäische Union die Weichen für eine nachhaltigere Wirtschaft. Die ESPR ist eine neue EU-Verordnung, die seit dem 18. Juli 2024 in Kraft ist und eine umfassende Weiterentwicklung der bisherigen EU-Ökodesign-Regelung darstellt. Die Verordnung, die Teil des European Green Deals…

EUDR

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) im Überblick 

Einordnung  Die Verordnung (EU) 2023/1115 über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) setzt einen neuen Standard im Kampf gegen Entwaldung und Waldschädigung. Bestimmte Produkte dürfen demnach nur noch dann in der EU in Verkehr gebracht werden, wenn sie nachweislich entwaldungsfrei und legal hergestellt wurden. Betroffen sind neben den Rohstoffen Soja, Ölpalme, Kakao, Kaffee, Kautschuk, Rindfleisch und Holz auch…

Green Hushing

Green Hushing – Aktuelle Fakten, Trends und internationale Vergleiche 

Green Hushing Es grünt so grün – das neue Buzz Word ist „Green Hushing“. Wir beleuchten den Begriff und wollten mehr zur Verbreitung und Trendentwicklung weltweit erfahren. Green Hushing beschreibt die bewusste Zurückhaltung von Unternehmen bei der Kommunikation ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten – oft aus Angst vor Greenwashing-Vorwürfen oder regulatorischer Unsicherheit.  In einer aktuellen Studie der Weinreb…

Tanso & DFGE

Tanso – Software für CO₂-Bilanzierung und ESG-Datenmanagement 

Die führende Nachhaltigkeitssoftware für CO₂-Bilanzierung und ESG-Datenmanagement für den produzierenden Mittelstand im Einsatz bei der DFGE Die DFGE ist offizieller Partner von Tanso, der führenden Softwarelösung für CO₂-Bilanzierung und ESG-Datenmanagement im produzierenden Mittelstand.  Tanso bietet eine TÜV-zertifizierte Nachhaltigkeitssoftware für den produzierenden Mittelstand, die CO₂-Bilanzen (CCF & PCF), ESG-Datenmanagement und Lieferantenanbindung in einer Plattform vereint. Mit auditfähiger,…