Wolfgang Berger studied mechanical engineering and renewable energies in Munich. Since a decade at DFGE he leads as sustainability expert global CSR projects at Fortune 500 and other companies. He is an active counselor of The German Association of Engineers (VDI), technical editor and experienced advisor to CleanTech companies all over Europe. Wolfgang serves as voluntary fire fighter in Munich and loves reading books and expanding his private library.
In einer Welt, die zunehmend von Umweltproblemen, Klimawandel, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen betroffen ist, gewinnt das Bewusstsein für nachhaltige Aktivitäten immer mehr an Bedeutung. Menschen, Unternehmen und Organisationen suchen nach Wegen, ihre Handlungen nachhaltiger zu gestalten. Um dies effektiv umzusetzen, gibt es eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten, die dazu beitragen können, nachhaltige Projekte zu finanzieren und…
Die Reduktion von CO2-Emissionen und die Umstellung auf nachhaltige Geschäftspraktiken sind zu zentralen Themen in der heutigen Unternehmenswelt geworden. Unternehmen erkennen zunehmend die Bedeutung ihres ökologischen Fußabdrucks und setzen sich das Ziel, diesen zu reduzieren. Das Erfassen und Analysieren von Daten zur Bestimmung des Corporate Carbon Footprint spielt dabei eine entscheidende Rolle. Deswegen ist ein…
The Future of the Construction Industry in the EU: A Look at the New Proposal for the Harmonization of Construction Products The European Commission has recently put forward a proposal for a regulation by the European Parliament and the Council that could potentially revolutionize the marketing of construction products within the European Union (EU). This…
Proposal for a DIRECTIVE OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL on Corporate Sustainability Due Diligence and amending Directive (EU) 2019/1937 EU companies operate in complex surroundings and, especially large ones, rely on global value chains. To be in line with the European Green Deal and in delivering on the UN Sustainable Development Goals,…
Nachdem nun das Thema Elektrifizierung im Bereich Automotive in eine größere Skalenordnung kommt, rückt das Licht der Öffentlichkeit, Firmen und Fördermittel wieder zum Wasserstoff (H2). Dabei ist dies bei weiten kein neues Thema, sondern eher eine Renaissance in der Diskussion. Diese wird vor allem von den ambitionierten (klimaneutral) Zielen der EU bzw. einzelner Regierungen getrieben.…
Notwendigkeit einer gesetzlichen Regelung In den letzten Jahrzehnten kam es im Zuge der fortschreitenden Globalisierung zu einer immer tieferen Verzweigung des Welthandels. Mittlerweile machen globale Wertschöpfungsketten über 80% des Welthandels aus. [1] Auch Deutschland ist intensiv in die internationalen Wertschöpfungsketten eingebunden. Diese Entwicklung führte in vielen Industrieländern zu immer größerem Wohlstand und steigenden Profiten. Dem…
What’s the ROI of CSR? In the corporate world of hard (monetary) facts and figures this question is raised quite a lot – especially from high level executives. It might be argued that „doing good things“ always makes sense. But in the end many activities and decisions are also investment decisions. Corporate Social Responsibility in…
The Carbon Footprint is a descriptive, widely-used term for the greenhouse gas emission balance of an entire organization, or alternatively, of a single product or service. It includes emissions of carbon dioxide (CO2) and other greenhouse gases (measured in CO2 equivalents / CO2-eq). In the case of an organization like a company or public institution,…
Eine verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung scheinen offensichtlich zu harmonieren. Dabei setzt sich die Corporate Governance mit den „rechtlichen und faktischen Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung eines Unternehmens auseinander“. [1] Die Historie und die aktuellen Ereignisse sowie die Interaktion mit unterschiedlichsten Fachrichtungen scheinen die Bedeutung der Corporate Governance kontinuierlich zu prägen. Operativ setzt sich Governance…
Despite the recent focus on the Corona pandemic, environmental and social topics should not be neglected. The following short status of public available information from automotive OEM companies is by no means complete and might be outdated pretty soon since new requirements and information is published almost weekly by companies, NGOs or other stakeholders. But…