ecovadis logo

EcoVadis Partnerschaft mit DFGE: Neuer Schwung für nachhaltige Beschaffung in der DACH-Region

DFGE wird der erste Consulting Partner in der DACH-Region von EcoVadis, dem Experten für Nachhaltigkeit in der Lieferkette. Diese Zusammenarbeit wird es Unternehmen künftig ermöglichen, besser auf die Anfragen ihrer Kunden bei einem EcoVadis-Assessment einzugehen und ihre CSR-Performance zu verbessern. EcoVadis, eine kollaborative Plattform für Nachhaltigkeitsbewertung EcoVadis betreibt die erste kollaborative Plattform, die Supplier Sustainability…

science based targets

Science Based Targets / Sectoral Decarbonization Approach: Klimareporting.de veröffentlicht Info-Papier auf Deutsch

Die Debatte um die sogenannten „Science-based Targets“ hat weiter Fahrt aufgenommen, seitdem sich zum COP21-Gipfel 2015 in Paris zahlreiche große Firmen auf konkrete, wissenschaftlich ermittelte Reduktionsziele festgelegt haben (siehe http://sciencebasedtargets.org/companies-taking-action/) Die deutsche Initiative „Klimareporting.de“ , getragen von CDP und WWF, hat nun ein praxisorientiertes Themenpapier für Unternehmen veröffentlicht. Zum Dokument. Darin wird der Ansatz der Science-based Targets allgemein…

Newton's pendulum containing five metal balls

Science-based Targets: Leitfaden / Manual im Entwurf veröffentlicht

Die „Science-Based Targets“ Initiative hat ihren Leitfaden zur Erarbeitung wissenschaftlich fundierter CO2-Einsparziele für Unternehmen als Entwurf veröffentlicht. Der Initiative von CDP, UN Global Compact, WRI und WWF haben sich bereits mehrere namhafte Unternehmen aus verschiedenen Sektoren angeschlossen und entsprechende Ziele aufgestellt (Coca Cola, Procter & Gamble, General Mills) oder dies angekündigt (u.a. Commerzbank, Hewlett-Packard, L’Oreal,…

image showing a checklist

Die Zeit läuft, jetzt schnell noch CDP Response Check wahrnehmen!

Das CDP, die führende Instanz für Nachhaltigkeitsbewertung, hat Ihre Fragebögen zur Teilnahme am CDP Climate Change Investor-Programm im Februar an die Unternehmen verschickt. Auch in diesem Jahr werden wieder Tausende von Unternehmen zum Status und der Zukunft Ihrer Bemühungen um ein nachhaltiges Wirtschaften befragt. Die Konzerne müssen Fragen zu ihren CO2-Emissionen, Klimarisiken als auch Reduktionszielen und -strategien…

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2015 – Bewerbungsphase gestartet

Am 2.3.2015 hat die Bewerbungsphase zum diesjährigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen begonnen. Noch bis zum 5.6.2015 können Unternehmen ihre Unterlagen zur Teilnahme an dem zweistufigen Auswahlverfahren einsenden – wer es bis zum 31.3. schafft, bereits die grundlegenden Unterlagen der Stufe 1 auszufüllen, erhält vor Abgabe der kompletten Unterlagen bereits ein Feedback zu den Erfolgsaussichten. Alle…

CSR – 5 Trends der nächsten Jahre

Wir (das Team der DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie) hatten das letzte Jahr Revue passieren lassen und unsere Erfahrungen und Eindrücke der Entwicklungen rund um Nachhaltigkeit/CSR zu Prognosen zusammen gefasst. Daraus entstand eine Pressemeldung mit dem Titel „Trends in der Nachhaltigkeitskommunikation“, die wir an Redaktionen verschickt haben. Die Online Redaktion von Haufe.de/compliance…

Verpflichtende Energie-Audits für Unternehmen: Das neue Energiedienstleistungsgesetz

In wenigen Wochen wird der Bundestag die Novelle des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) verabschieden (Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums). Wichtigste Neuerung darin ist die Pflicht für alle größeren Unternehmen, ihre Standorte einem Energieaudit zu unterziehen. Damit setzt Deutschland die Energieeffizienz-Richtlinie (Energy Efficiency Directive) der EU um, die verpflichtende Energieaudits für große Unternehmen bis Dezember 2015 vorschreibt. Die Regelung in Deutschland: Betroffen sind alle Unternehmen…

Financial Planning, Pen and Calculator and Review of Year End Reports

Greenhouse Gas Protocol: Neue Scope 2-Guidance veröffentlicht

Nach langen und teils intensiven Abstimmungen hat das Greenhouse Gas Protocol nun seine finalen Richtlinien für die Berechnung von Scope 2-Emissionen vorgestellt. (http://www.ghgprotocol.org/scope_2_guidance ). Die DFGE war als Mitglied der GHG Protocol Stakeholder-Gruppe an der Entwicklung und Abstimmung beteiligt Das Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol) ist eine Initiative von WRI und WBCSD, die einheitliche und detaillierte Standards…

CDP Climate Change 2015: Neuer Fragebogen und Guidance Document veröffentlicht

Das CDP (vormals Carbon Disclosure Project) hat jetzt den Fragebogen für das 2015 CDP Climate Change Programm veröffentlicht. Zudem wurde das dazugehörige Guidance Document aktualisert und in einer Vorab-Version veröffentlicht. Neben den Kernfragen, die an jedes Unternehmen gehen, sind auch die sektorspezifischen Frageblöcke, etwa für die Automobil- oder IKT-Branche, aktualisiert worden. Mehr Zeit für die…