World Environment Day 2024

World Environment Day 2024

Der World Environment Day ist der größte internationale Aktionstag für den Umweltschutz. Jedes Jahr steht er unter einem anderen Motto, um die Öffentlichkeit für verschiedene Umweltthemen zu sensibilisieren. Dazu zählen beispielsweise Meeresverschmutzung, globale Erwärmung, Tierschutz und nachhaltige Entwicklung. Das Programm bietet Unternehmen, Organisationen, Gemeinden und Politikern die Möglichkeit, sich mit ihren Projekten und Initiativen zu…

Climate Transition Plan

Der Climate Transition Plan

CSRD-konform auf dem Weg zu NetZero  Eine tragfähige Klimastrategie und deren konkrete Umsetzung ist für Unternehmen heute eine unabdingbare Voraussetzung, um mittel- und langfristig am Markt zu bestehen. Messbare Ziele und konkrete Maßnahmen zur Erreichung von Klimazielen werden mit dem Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) aber auch zur gesetzlichen Pflicht. Die Anforderungen an…

Climate Action Plan

Der Climate Action Plan

Maßnahmenplan zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks  Grundlage jeder Unternehmens-Klimastrategie ist die Kenntnis des eigenen aktuellen CO2-Fußabdrucks (Corporate Carbon Footprint – CCF), also die Höhe der aktuellen CO2-Emissionen des Unternehmens in den einzelnen Emissionskategorien. Die Treibhausgas-Emissionen (THG) bestehen aus Scope-1-Emissionen (direkte Emissionen, z.B. aus Verbrennungsprozessen), indirekten Scope-2-Emissionen aus dem Bezug von leitungsgebundener Energie wie z.B. Elektrizität, sowie…

CDP Scoring Methodology

CDP veröffentlicht neue Scoring Methodology & erneuert Plattform

CDP veröffentlicht neue Scoring Methodology   Die neue Scoring-Methodik für den diesjährigen CDP-Disclosure-Zyklus wurde veröffentlicht. Sie steht ab sofort auf der CDP-Website zur Verfügung: https://www.cdp.net/en/guidance/guidance-for-companies (Sie finden die Scoring Methodologies, wenn Sie weiter nach unten scrollen unterhalb von „Key CDP technical materials“)  Diese Methodik ergänzt den Fragebogen für Unternehmen und die dazugehörige Guidance, die bereits seit…

Aktualisierte TfS-Richtlinie und Einführung des PCF-Datenmodells: Förderung der Nachhaltigkeit in der chemischen Industrie

Leitfaden – Bewährt und Aktuell Im Februar 2024 hat die Initiative „Together for Sustainability“ (TfS) ihren Leitfaden zum Product Carbon Footprint für die chemische Industrie auf Version 2.1 aktualisiert und ein neues Product Carbon Footprint (PCF) Datenmodell eingeführt.  Die erste Version des PCF-Leitfadens wurde im September 2022 veröffentlicht und konzentrierte sich ausschließlich auf die Spezifikationen…

GHG Protocol veröffentlicht Ergebnisse der Umfrage zum marktbasierten Bilanzierungsansatz

Das GHG-Protocol ist ein international anerkannter Standard für die Erfassung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen (THG). Es wurde von zwei Non-Profit-Organisationen entwickelt: dem World Resources Institute (WRI) und dem World Business Council for Sustainable Development (WBCSD). Das Protokoll bietet Unternehmen, Regierungen und anderen Organisationen eine gemeinsame Methode zur Messung und Berichterstattung über ihre Treibhausgasemissionen. Dabei werden Emissionen in 3 sogenannte “Scope”…

World Earth Day 2024

Die drohenden ökologischen Umbrüche verlangen ein globales gesellschaftliches Umdenken. Dass jede und jeder Einzelne mit vielen kleinen Schritten dazu beitragen kann, daran appelliert der jährlich am 22. April stattfindende „World Earth Day“. Der World Earth Day Der World Earth Day hat sich seit seiner Schaffung von vor über 50 Jahren in den USA zu einer…

Vorschriften für die Lieferkette: Deutsches LkSG vs. Europäische CSDDD

Die Regierungen haben die Bedeutung der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen, insbesondere für die Lieferkette, erkannt und verpflichten die Unternehmen zur Einhaltung der Menschenrechte und der ökologischen Sorgfaltspflicht. Europäische Länder wie Deutschland, Frankreich, Norwegen oder die Niederlande haben bereits ihre eigenen Gesetze für die Lieferkette eingeführt. Um diese Bemühungen zu harmonisieren, arbeitet die Europäische Union an der…

EcoVadis Sustainability Scorecard Update und DFGE – EcoVadis Erfolgsgeschichte 2023

EcoVadis-Nutzer können im 2. Quartal 2024 eine große Neuerung in der Plattform erwarten – wir möchten Ihnen diese neuen Funktionen kurz vorstellen und erklären, wie Sie davon profitieren können: Überarbeitete Sustainability Scorecard: EcoVadis führt eine neue Version der Nachhaltigkeits-Scorecard ein. Das Design wird aktualisiert und der Detaillierungsgrad der Informationen wird sich ändern. Die Transparenz des Scorings wird…

TCFD Auflösung Blogpost

Auflösung der TCFD und ihre Konsequenzen

Am 12. Oktober 2023 veröffentlichte die Task Force on Climate Related Financial Disclosure (TCFD) ihren sechsten und letzten Statusbericht und verkündete damit auch ihre offizielle Auflösung.    Was umfasst der Begriff “TCFD” und was bedeutet die Auflösung? Welche Konsequenzen hat das auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung? Diese Fragen werden im nachfolgenden Beitrag beantwortet. Task Force on Climate-Related Financial…