CDP Response Check 2025

CDP-Fragebogen erfolgreich beantworten – mit dem CDP Response Check der DFGE

Die Offenlegung von Klimadaten über das CDP (ehemals Carbon Disclosure Project) gehört für viele Unternehmen zu einem zentralen Bestandteil ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung. Doch der CDP Climate Change Fragebogen hat es in sich: Er ist umfangreich, methodisch komplex und lässt oft Interpretationsspielraum. Fehler bei der Beantwortung sind keine Seltenheit und eher die Regel – und können wertvolle…

CDP 2025

CDP 2025: Das Portal ist geöffnet 

CDP 2025: Das Portal ist geöffnet – Jetzt starten mit DFGE-Unterstützung Die Offenlegungssaison 2025 bei CDP hat offiziell begonnen: Seit dieser Woche können Unternehmen ihre Umweltdaten über die CDP Portal Plattform einreichen. Nachdem die Bewertungskriterien und der Fragebogen schon seit vielen Wochen verfügbar ist, hat nun auch endlich das Portal zur Beantwortung der Fragen geöffnet. Ab jetzt…

Veröffentlichung CDP Scoring Methodik 2025

CDP Scoring-Methodik 2025

Die CDP-Berichtssaison 2025 beginnt bald – mit einem Fokus auf Stabilität und Klarheit. Nachdem der neue Fragebogen bereits seit Ende März verfügbar ist, hat CDP am 30. April die neueste Scoring-Methodik veröffentlicht. Sie basiert im Wesentlichen auf der Methodik des Vorjahres, wurde aber verbessert.  Was ist neu in der Scoring-Methodik 2025?  Die Änderungen im Scoring…

CDP Saison 2024 Rückblick

CDP 2024: Rückblick, Erkenntnisse und Tipps für 2025

Die CDP-Berichterstattung gewinnt jedes Jahr an Bedeutung. Unternehmen weltweit nutzen CDP, um ihre Klima-, Wasser- und Walddaten und -strategien transparent darzustellen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Änderungen und Erkenntnisse aus 2024 und geben praktische Tipps für die nächste Berichtsaison. Die Veröffentlichung der CDP-Scores hat sich auf Anfang Februar verzögert, inzwischen…

DFGE und Mediator Partnerschaft

DFGE und Mediator: Neue Partnerschaft für Skandinavien

München, 12. Februar 2025 | Die DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie geht eine strategische Partnerschaft mit der dänischen Unternehmensberatung Mediator ApS ein. Ziel dieser Kooperation ist es, die gemeinsame Expertise in den Bereichen Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung zu stärken. Neben Dienstleistungen wie Produktanalysen, Lebenszyklusanalysen (LCA) und Product Carbon Footprints liegt der Fokus auf…

Supply Chain Services

Supply Chain Services im Bereich Corporate Social Responsibility

Die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) in der Lieferkette wächst rasant, insbesondere angesichts neuer, aber auch bestehender regulatorischer Anforderungen, wie der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD).  Gleichzeitig erwarten Kunden ethische Praktiken und Umweltverantwortung. In diesem Kontext sind Plattformen wie EcoVadis, Self-Assessment Questionnaire (SAQ) und CDP (Carbon Disclosure Project) unverzichtbare Werkzeuge. Aber zuerst einmal, was…

CDP-Methodik 2024

Die wichtigsten Änderungen der CDP-Methodik 2024 im Überblick

Dieses Jahr hat CDP seine Methodik zur Bewertung der Fragebögen erheblich überarbeitet. Diese Änderungen zielen darauf ab, die Berichterstattung umfassender und kohärenter zu gestalten. Eine der bedeutendsten Anpassungen ist die Integration der Fragebögen zu Climate Change, Water Security und Forest in einen einzigen, umfassenden Fragebogen. Diese Integration soll es Unternehmen erleichtern, ihre Daten zu verschiedenen…

CDP Support 2024

CDP Support 2024 by DFGE

Looking for a Quick CDP Support? Choose DFGE! As the CDP deadline approaches, many companies are once again being asked by investors and customers to participate in this year’s CDP Climate Change Program. Responses need to be entered into CDP’s updated platform by September 18, 2024. CDP faces respondents with significant changes this year. They integrated the…

Nachhaltigkeitsmanagement für den Mittelstand

Nachhaltigkeitsmanagement für den Mittelstand: Unterstützung durch die DFGE

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit nimmt auch im Mittelstand stetig zu, und für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) wird es immer wichtiger, nachhaltige Praktiken zu integrieren und transparent darüber zu berichten. Die DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie bietet passgenaue Unterstützung, um den kleineren Mittelstand  in vollem Umfang zu unterstützen. Herausgreifen möchten wir hier 3…