picture of flower illustrating the article about CDP response check

CDP Beratung: Mit dem Response Check zum Erfolg

Auch in diesem Jahr sind wieder tausende Unternehmen zur Berichterstattung im CDP Climate Change Programm aufgefordert – sei es über die Investor- oder Supply-Chain-Initiative. Die Unternehmen müssen Fragen zu ihren CO2-Emissionen, Klimarisiken wie auch Reduktionszielen und -strategien beantworten. Bis zum 30. Juni 2016 müssen diese Informationen zu Klimawandel und Corporate Social Responsibility in das ORS…

picture of a forest

DFGE und CDP verlängern ihre Partnerschaft um drei weitere Jahre

  Die DFGE ist seit 2014 offizieller Silver Climate Change Consultancy Partner des CDP und hilft Unternehmen dabei, die Anforderungen von CDP zu erfüllen. Die DFGE verlängert jetzt diese fruchtbare und erfolgreiche Partnerschaft um drei weitere Jahre.   Greifenberg/München, 21. April 2016 – An CDP teilnehmende Unternehmen suchen Unterstützung bei der Zusammenstellung der Antworten, um…

picture of cut wood

CDP Climate Change – Änderungen im Fragebogen im Jahr 2016 und neue Bewertungsmethode

Das CDP (Carbon Disclosure Project) hat seinen CDP Climate Change Fragebogen für 2016 verändert. Was ist CDP? Über CDP veröffentlichen etwa 6000 Organisationen ihre Treibhausgas-Emissionen und andere umweltbezogene Leistungskennzahlen; dazu werden sie von ihren Anteilseignern oder ihren Kunden aufgefordert. Die Erwartung ist, dass Unternehmen dadurch besser in der Lage sind, dem Klimawandel zu begegnen. Was sind…

picture of a river

CDP Climate Change – revised questionnaire for 2016 and new scoring methodology

The CDP (Carbon Disclosure Project) has updated its methodology for the year 2016 regarding the CDP Climate Change questionnaire. What is CDP? Through CDP, around 6,000 organizations disclose their greenhouse gases emissions and other environmental KPIs, on the request of the shareholders or their clients. Through measurement, organizations are expected to better manage climate change…

science based targets

Science Based Targets / Sectoral Decarbonization Approach: Klimareporting.de veröffentlicht Info-Papier auf Deutsch

Die Debatte um die sogenannten „Science-based Targets“ hat weiter Fahrt aufgenommen, seitdem sich zum COP21-Gipfel 2015 in Paris zahlreiche große Firmen auf konkrete, wissenschaftlich ermittelte Reduktionsziele festgelegt haben (siehe http://sciencebasedtargets.org/companies-taking-action/) Die deutsche Initiative „Klimareporting.de“ , getragen von CDP und WWF, hat nun ein praxisorientiertes Themenpapier für Unternehmen veröffentlicht. Zum Dokument. Darin wird der Ansatz der Science-based Targets allgemein…

picture of a field in winter

CDP Webinare für Einsteiger & Fortgeschrittene

Update: Alle aktuellen CDP Webinar-Termine der DFGE für 2018 finden Sie hier:  https://dfge.de/cdp-climate-change/cdp-webinare/  16.02.2016 | 11:00 Uhr | Carbon Footprint & CO2-Berechnung für Einsteiger | Registrierung   Die Berechnung des eigenen Carbon Footprints, also der unternehmensweiten Treibhausgasemissionen, ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen CDP-Teilnahme. Im Webinar stellen wir die grundlegenden Schritte der Carbon Footprint-Berechnung vor,…

picture of cut tree trunks

Die zehn wichtigsten Dokumente für CSR / Nachhaltigkeit

Stakeholder erwarten von Unternehmen zunehmend Transparenz im Umgang mit CSR / Nachhaltigkeit. Die DFGE hat eine Übersicht über die zehn wichtigsten Dokumente zusammengestellt, die dabei helfen, die Nachhaltigkeits-Berichterstattung zu verbessern.   München/Greifenberg, 17. Dezember 2015. Seit 1999 bietet DFGE Beratungs- und Auditierungs-Dienstleistungen an, die Firmen dabei helfen, eine Integration von Nachhaltigkeitsbelangen in ihre Business-Strategie umzusetzen.…