Eine verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung scheinen offensichtlich zu harmonieren. Dabei setzt sich die Corporate Governance mit den "rechtlichen und faktischen Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung eines Unternehmens auseinander". [1]... read more →
Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen verabschiedete im Juni 2011 die VN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte. Im Rahmen eines mehrjährigen Forschungs- und Konsultationsprozesses wurden diese Leitlinien entwickelt und ein zugehöriges drei-Säulen-Modell... read more →
Das Akronym ESG ist eine englische Abkürzung und steht für „Environment“, „Social“ und „Governance“ (sprich: Umwelt, Soziales/Gesellschaft und Unternehmensführung/-struktur). Was sind ESG-Kriterien? ESG-Kriterien geben Investoren Aufschluss darüber, inwieweit sich ein... read more →
Am 14. Und 15.09.2017 findet in Bad Nauheim der Deutsche Umwelt-Kongress statt. Neben einer Fachausstellung, die den Kontakt von Herstellern und Dienstleistern als Ziel hat, sind insbesondere die durch einen... read more →
Wir (das Team der DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie) hatten das letzte Jahr Revue passieren lassen und unsere Erfahrungen und Eindrücke der Entwicklungen rund um Nachhaltigkeit/CSR zu... read more →
Das Thema Nachhaltigkeit gewann bei Medien, Öffentlichkeit und Unternehmen in den letzten 12 Monaten weiter an Bedeutung. Was sind die Sustainability Trends 2015? Die DFGE - Institut für Energie, Ökologie... read more →
Verbraucher fordern verstärkt die Umsetzung einer nachhaltigen unternehmerischen Strategie. Die Ermittlung eines Carbon Footprint als Ausgangspunkt für die Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen wird somit immer wichtiger. Die DFGE hat 10 wichtige... read more →
Berichterstattung von Treibhausgas-Emissionen wird Pflicht für börsennotierte Unternehmen in England
Die DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie bietet mit FridaCarb eine Software-Lösung, die auch internationale Emissionsfaktoren berücksichtigt und die normkonforme Berechnung des unternehmensweiten Carbon Footprint wesentlich vereinfacht und... read more →
Auch wenn viele Umweltverbände die Ergebnisse des Weltklimagipfels in Doha zu Recht kritisieren, es hat sich in 2012 im Bereich Nachhaltigkeit doch Einiges getan. Auch in 2013 werden sich viele... read more →
Viele Unternehmen führen bereits Ökobilanzierungen, z.B. im Rahmen des internen Produktmanagements, durch. Viele Normen – von der DIN EN ISO 14040 bis zum Greenhouse Gas Protokoll (GHG) geben hierzu Richtlinien... read more →