ESRS E5

ESRS E5 – Resource Use and Circular Economy

Ursprung & Definition Der ESRS E5 ist ein Standard im Rahmen des European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Er konzentriert sich auf das Thema Resource Use and Circular Economy und basiert auf konkreten politischen Zielen der EU, die vorherrschende lineare Wirtschaft (Take-Make-Dispose) hin zu einer Circular Economy (auch Kreislaufwirtschaft) zu transformieren. Dahinter steckt nicht nur eine…

Globales Plastikabkommen

Ein globales Plastikabkommen – Derzeitige Verhandlungen und mögliche Auswirkungen

Von Sebastian Rhein & Elisabeth Voigt Anfang 2022 beschlossen die UN-Mitgliedstaaten die weltweite Verschmutzung der Ökosysteme durch Plastik zu stoppen und ein globales Plastikabkommen auszuarbeiten, welches das Plastikproblem entlang des gesamten Lebenszyklus, von der Produktion bis zum Lebensende, abmildern soll. Plastikverschmutzung gilt als eines der größten und herausforderndsten Umweltprobleme unserer Zeit. Besonders Einwegartikel aus Plastik,…

Plastiverwertung & Kreislaufwirtschaft

Plastikverpackungen und Kreislaufwirtschaft – Mehr Recycling statt Reduzierung und Wiederverwendung

Hintergrund Einwegplastikverpackungen gelten als eine der Hauptursachen der globalen Umweltverschmutzung durch Kunststoffe. Zwar bieten diese Verpackungen große Vorteile, wie etwa Hygiene und den Schutz von Produkten, jedoch verursacht die unkontrollierte Entsorgung von Einwegverpackungen, die in der Regel mit einer fehlenden Abfallinfrastruktur, falscher Abfallbewirtschaftung, schlechten Recyclingverfahren, unklaren politischen Rahmenbedingungen und besonders mangelnder Kreislaufwirtschaft zusammenhängt, weltweite Schäden…