CDP Europe Awards 2022

Am Mittwoch, den 10.03.2022 fand das alljährliche CDP Europe Awards 2022 statt. Wie im letzten Jahr, fand die zweistündige Veranstaltung virtuell statt und konnte sowohl auf der Webseite von CDP, als auch bei Euronews verfolgt werden. Hierbei wurden die diesjährigen A-List Kandidaten des CDP Ratings gefeiert. Da die Teilnehmer wie im letzten Jahr nicht vor…

Lieferkettengesetz Deutschland

Das neue Lieferkettengesetz für eine nachhaltige Globalisierung

Bis ein T-Shirt in der Europäischen Union in den Laden kommt, hat es nach Angaben des Bundesentwicklungsministeriums 18.000 Kilometer zurückgelegt. 80 Prozent des Welthandels gründen auf weltumspannenden Wertschöpfungsketten. Sie bilden die Existenzgrundlage für mehr als 450 Millionen Menschen. Aber oft leiden diejenigen am Anfang der Lieferkette, die für Europa Kleidung oder Nahrungsmittel herstellen, unter schlechten…

Purchased-Power-Agreements

Green Power for the Energy Transition

Rapidly rising electricity prices and shortages on the market are leading companies to increasingly secure access to their own green electricity. With the increased demand for renewable energies, interest in so-called Power Purchase Agreement (PPA) contracts is also growing. What is a Power Purchase Agreement ? Power Purchase Agreements (PPAs) are long-term electricity contracts between…

Ammerseee

Wasserstoff als Schlüssel zur klimaneutralen Energieversorgung?

Nachdem nun das Thema Elektrifizierung im Bereich Automotive in eine größere Skalenordnung kommt, rückt das Licht der Öffentlichkeit, Firmen und Fördermittel wieder zum Wasserstoff (H2). Dabei ist dies bei weiten kein neues Thema, sondern eher eine Renaissance in der Diskussion. Diese wird vor allem von den ambitionierten (klimaneutral) Zielen der EU bzw. einzelner Regierungen getrieben.…

Management Ausbau DFGE

DFGE erweitert Geschäftsleitung mit Dr.-Ing. Thomas Dreier für Ausbau Innovations & Solutions

Die DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie reagiert auf wachsendes Marktinteresse mit Ernennung von Dr.-Ing. Thomas Dreier zum zweiten Geschäftsführer und weiterem Ausbau des Teams. Fokus des Wachstums liegt dabei in der Entwicklung der DFGE Customer Sustainability Plattform, um Kunden ganzheitlich bei der Orchestrierung Ihrer CSR-Aktivitäten zu unterstützen. München, 26. Mai 2021 –…

Nachhaltigkeitspreise

Deutsche Nachhaltigkeitspreise – Versuch einer Einordnung

Seit längerem ist der Begriff der Nachhaltigkeit in Deutschland omnipräsent. So wird er vielfach benutzt, um Firmenhandeln positiv zu konnotieren oder Produkte grün zu bemänteln. Was damit gemeint ist respektive wie viel dieses selbstverliehene Siegel der Nachhaltigkeit tatsächlich noch wert ist, ist im Zweifelsfall jedoch nicht mehr ersichtlich. Eine Untersuchung der Universität Hohenheim lässt darauf…

UNGC_DNK_GRI

Nachhaltigkeitsstandards im Kontext der CSR-Richtlinie

2014 wurde auf EU-Ebene die sog. CSR-Richtlinie verabschiedet, deren Ziel es ist, die Transparenz hinsichtlich nichtfinanzieller Aspekte von großen kapitalmarktorientierten Unternehmen zu erhöhen. In Deutschland wurde die CSR-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt (sog. CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz), welches für betroffene Konzerne seit dem Geschäftsjahr 2017 verpflichtend auf Lageberichte anwendbar ist. Der folgende Blog-Beitrag stellt die gesetzlichen Bestimmungen überblickend…

autumn sun in forest as a visualization for CDP science based targets partnership

DFGE erneuert Partnerschaft mit CDP und wird zum ersten CDP Science Based Targets Partner

Die DFGE ist bereits seit 2014 offizieller Silver Climate Change Consultancy Partner von CDP. Die Partnerschaft wurde nun um drei weitere Jahre verlängert. Zudem wird die DFGE zum ersten CDP Partner für das Science-based Targets Rahmenwerk. München/Greifenberg, 9. September 2019 – CDP gehört zu den wichtigsten Initiativen, wenn es um Nachhaltigkeits-Reporting unter Berücksichtigung der Lieferketten geht.…

photo of Ammerlake in Bavaria illustrating the blog entry about nap

Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte NAP im Überblick

Zurzeit läuft eine Befragung von 1.800 Unternehmen zum Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte NAP der Bundesregierung. Die DFGE erläutert die Hintergründe zum NAP und warum das Thema Menschenrechte auch für deutsche Unternehmen relevant ist. Was ist der NAP? Am 21. Dezember 2016 wurde der „Nationale Aktionsplan zur Umsetzung der VN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (2016–2020)“…