Gemeinsam gegen den Klimawandel mit Science Based Targets
SBT (oder Science Based Targets) sind Reduktionsziele für Treibhausgasemissionen. Aber wie unterscheiden sie sich von regulären Zielen? Sie werden auf einer wissenschaftlichen Grundlage berechnet um sicherzustellen, dass die globale Erderwärmung gegenüber der prä-industriellen Ära auf deutlich unter 2°C, besser 1.5 °C begrenzt wird. Dies bedeutet, dass Firmen ihre Emissionsreduktionen an einer konkreten Zielsetzung ausrichten können, um dem Klimawandel effektiver entgegenwirken zu können.
Verschiedene Ansätze zur Berechnung von Science Based Targets stehen zur Verfügung (Kontraktion, Kompression, Konvergenz). Sie alle berücksichtigen Voraussagen darüber, wie die Branche und die jeweiligen Firmen darin sich in der Zukunft entwickeln werden, und berücksichtigen diese Faktoren in ihren Berechnungen. Die verschiedenen Ansätze haben alle ihre Vor- und Nachteile, und manche mögen für bestimmte Firmen passender sein als für andere. DFGE unterstützt Sie bei der Wahl der passenden Methode und der Entscheidung, welche Faktore in Ihren Berechnungen inbegriffen sein sollten: wir helfen gerne bei einer Zielsetzung, die sich an Ihren Bedürfnissen orientiert. Als erster offizieller Science Based Targets Partner des CDP in der DACH-Region unterstützen wir bereits zahlreiche Firmen aus DAX, MDAX bis zum Mittelstand bei der Berechnung, Analyse und Einführung von Science Based Targets. Kontaktieren Sie uns!