CSDDD Blogpost

Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)

EU-Richtlinienentwurf zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten Am 23. Februar 2022 hat die Europäische Kommission als erste EU-Institution den Vorschlag für eine Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) veröffentlicht. Dieser Vorschlag stellt zusammen mit bestehenden Regelungen und anderen Regulierungsinitiativen wie der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der EU-Taxonomie-Verordnung einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Wirtschaftstätigkeit unter einheitlichen…

CDP Global Supply Chain Report 2022

CDP Global Supply Chain Report 2022

Scoping Out: Tracking Nature Across the Supply Chain CDP recently released its latest Global Supply Chain Report for the year 2022 in March 2023. The report offers valuable insights into the impact of the supply chain, based on the data and information collected through CDP questionnaires. CDP’s Supply Chain program works with over 280 sustainability…

Doppelte Wesentlichkeit erklärt

Autorinnen: Dr. Susanne Pankov (DFGE), Maureen Habermann (DFGE), Eva Kleemann (DFGE), Elisabeth Voigt (DFGE), Johanna Anna Hansjürgens (adelphi), Alina Ulmer (adelphi) Veröffentlichung: März 2023 Hintergrund Im Januar 2023 trat die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), in Kraft. Ab 2024 sind Unternehmen in der EU dazu verpflichtet, in ihren Lageberichten detailliert zu nichtfinanziellen…

Ein kurzer Überblick über die EU Richtlinie – Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

Autorinnen: Dr. Susanne Pankov (DFGE), Eva Kleemann (DFGE), Elisabeth Voigt (DFGE), Johanna-Anna Hansjürgens (adelphi), Alina Ulmer (adelphi) Veröffentlichung: März 2023 (Steckbrief Nr. 1) Hintergund Die im Januar 2023 in Kraft getretene Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine Richtlinie der Europäischen Union, die die bisher geltende Non-Financial Reporting Directive (NFRD) ablöst. Die NFRD war die…

CSRD-ready

Wie Sie Ihr Unternehmen CSRD-ready machen

Was ist die CSRD? Am 05. Januar 2023 ist die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Kraft getreten, eine  Richtlinie der Europäischen Union, welche die bis dahin gültige Non-Financial Reporting Directive (NFRD) aus dem Jahr 2014 ablöst. Diese hat bis dato Unternehmen in der EU dazu verpflichtet, zusätzlich zur finanziellen Offenlegung zu sozialen und ökologischen Themen…

Mint & DFGE Pressemitteilung Header

DFGE und MINT: Nachhaltigkeitsberichte im Komplettpaket

München/Kempen, 23. Januar 2023 Viele Unternehmen stehen spätestens ab 2024 vor der Herausforderung „Nachhaltigkeitsbericht“. Dann wird er nämlich für Unternehmen ab 500 Mitarbeiter:innen oder mehr als 40 Mio. € Umsatz im Jahr verpflichtend. 2025 sogar für Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen. Vor diesem Hintergrund steht die neue Partnerschaft der DFGE und MINT, die die CSR-Datensammlung und…

Top3 CSR Themen 2023

Top 3 Themen für einen gelungenen Start in 2023

Es wird immer turbulenter für Unternehmen bei den Anforderungen an ESG eine verständliche Orientierung zu finden. Die zwei wohl am heißesten gehandelten Themen momentan sind die CSRD und das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: 1. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) Mit Beginn des Jahres 2023 tritt das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das Unternehmen verpflichtet, die Einhaltung der Menschenrechte in ihrer…

TCFD Recommendations

How CDP aligns with the TCFD recommendations on climate-related financial disclosures

What are the TCFD recommendations? For years, there has been an increased demand from the capital market for reliable and comparable information from companies on the impact of climate change. For this reason, the G20 Finance Ministers established the Task Force on Climate-related Financial Disclosure (TCFD) in 2015. Since 2017, it has published recommendations to…

ESRS

ESRS – European Sustainability Reporting Standards

ESRS – Das neue EU-Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichte. Der nächste wichtige Schritt für die EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung ist gemacht. Bereits Ende April 2022 gab es erste offizielle Entwürfe der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) bezüglich eines neuen EU-Rahmenwerks für Nachhaltigkeitsberichte. Dieses Rahmenwerk dient dazu, den Dschungel an Reportingstandards im Nachhaltigkeitsbereich zu lichten und einheitliche Regelungen für die…