Nachhaltigkeitsgesetzgebung in der EU

Nachhaltigkeitsgesetzgebung in der EU: Ein Überblick

Nachhaltigkeit ist zu einem Schlüsselthema in der Wirtschaft und der Finanzwelt geworden. Immer mehr Regierungen und Behörden weltweit ergreifen Maßnahmen, um Nachhaltigkeitsaspekte in Unternehmen und Investitionen zu fördern. In diesem Blogpost werden wir uns auf die Gesetzgebung in der Europäischen Union (EU) und im Vereinigten Königreich (UK) konzentrieren und einen groben Überblick über wichtige Gesetze…

ISSB

ISSB im Urwald der Rahmenwerke

Noch im Frühjahr hatte der IFRS (International Financial Reporting Standards) die ersten Standards zur globalen Nachhaltigkeitsberichterstattung des eigens dafür ins Leben gerufenen ISSB (International Sustainability Standards Board) veröffentlicht. Daraufhin wurde eine Übergangserleichterung für Unternehmen eingeführt. Im Juli hatte dann das Financial Stability Board (FSB) die IFRS Foundation gebeten, die Überwachung der Fortschritte der Task Force…

Green Claims and Labels

Green Claims & Circular Economy

The Fight for Sustainable Consumption in a Jungle of Labels Consumers worldwide struggle to make sustainable choices, as it is often unclear what stands behind the label’s promises. And not without reason. There are approximately 230 sustainability labels on the European market, half of which lack verification. 40% of sustainability claims are unsubstantiated, and 53%…

EU CO2-Grenzausgleichsystem

Das EU CO2-Grenzausgleichsystem (CBAM)

Als Teil des „Fit für 55“-Pakets, wird am 1. Oktober 2023 gemäß der EU-Verordnung (EU) 2023/956 das CO₂-Grenzausgleichssystem CBAM – Carbon Border Adjustment Mechanism – eingeführt. Das System soll die Auslagerung von CO2-Emissionen in Nicht-EU Länder, auch als Carbon Leakage bekannt, verhindern und Anreize schaffen weitere CO2-Bepreisung einzuführen. Ein zentrales Instrument zur Erreichung des europäisches…

EcoVadis Medaillenvergabe 2024

EcoVadis Update: Änderungen an der Medaillenvergabe ab 2024

Nachdem Anfang dieses Jahres zum 01.01.2023 die EcoVadis Scoring-Schwellenwerte angehoben und bestimmte Zulassungskriterien für die Medaillenvergabe angepasst wurden, erwartet Unternehmen ein Jahr später – zu Beginn 2024 – ein weiterer weitreichender Meilenstein. Zudem sollte in der Übergangsphase Ende 2023 beachtet werden, dass diese Änderungen bei der Veröffentlichung und nicht bei der Abgabe der Scorecards Anwendung…

TNFD & Biodiversity

Biodiversity – Final countdown to TNFD

Upcoming release of final recommendations In the midst of the upheaval around the new EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), another organisation is preparing the release of its final recommendations on the disclosure of specific risks and opportunities. The Taskforce on Nature-related Financial Disclosures (TNFD) will publish its global framework for risk management and reporting…

ESG Software

ESG-Berichterstattung und die Rolle von ESG-Software

Für eine angemessene ESG-Berichterstattung ist es essentiell zu Beginn die richtigen Fragen in den Fokus zu rücken, um die komplexen Anforderungen der verschiedenen Systeme zu bündeln. Welche Regulationen erfordern die Offenlegung von ESG-Informationen? Die Notwendigkeit einer erhöhten Transparenz zu Informationen der unternehmerischen Auswirkungen auf ökologische und soziale Belange hat in den letzten Jahren eine wachsende…