Land Sector and Removals Standard & Guidance

GHG Protocol kündigt Forest Carbon Accounting Technical Working Group und erneute Aktualisierung des Zeitplans für die Veröffentlichung von Land Sector and Removals Standard & Guidance an  Einführung  GHG Protocol hat die Einrichtung einer technischen Arbeitsgruppe für die Kohlenstoffbilanzierung im Forstsektor angekündigt und den aktualisierten Zeitplan für die Veröffentlichung von Land Sector and Removals Standard &…

ESRS E5

ESRS E5 – Resource Use and Circular Economy

Ursprung & Definition Der ESRS E5 ist ein Standard im Rahmen des European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Er konzentriert sich auf das Thema Resource Use and Circular Economy und basiert auf konkreten politischen Zielen der EU, die vorherrschende lineare Wirtschaft (Take-Make-Dispose) hin zu einer Circular Economy (auch Kreislaufwirtschaft) zu transformieren. Dahinter steckt nicht nur eine…

CDP Saison 2024 Rückblick

CDP 2024: Rückblick, Erkenntnisse und Tipps für 2025

Die CDP-Berichterstattung gewinnt jedes Jahr an Bedeutung. Unternehmen weltweit nutzen CDP, um ihre Klima-, Wasser- und Walddaten und -strategien transparent darzustellen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Änderungen und Erkenntnisse aus 2024 und geben praktische Tipps für die nächste Berichtsaison. Die Veröffentlichung der CDP-Scores hat sich auf Anfang Februar verzögert, inzwischen…

VSME

Der VSME im Kontext der Omnibus-Verordnung

Mit der geplanten Omnibus-Verordnung verändern sich die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Dieser Beitrag analysiert die Bedeutung des Voluntary Sustainability Reporting Standard for SMEs (VSME) als freiwillige Alternative zum European Sustainability Reporting Standard (ESRS) für KMU, erläutert seinen Aufbau und zeigt auf, welche strategischen Vorteile sich daraus für Unternehmen ergeben.…

LSME

Der LSME unter aktuellen Gesetzesentwürfen der Omnibus-Verordnung

Kontext des LSME in der Nachhaltigkeitsberichterstattung Der LSME-Standard (Listed SMEs Sustainability Reporting Standard) ist ein von der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) entwickelter Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von kapitalmarktorientierten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Der Standard wurde im Rahmen der am 14. Dezember 2022 verabschiedeten Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) entwickelt. Nun strebt die…

Doppelte Wesentlichkeit erklärt

Hintergrund Im Januar 2023 trat die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), in Kraft. Seit 2024 sind Unternehmen in der EU dazu verpflichtet, in ihren Lageberichten detailliert zu nichtfinanziellen Informationen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance zu berichten. Dabei dienen die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) als inhaltliche Leitlinie für die Berichterstattung. Eine der bedeutenden Neuerungen,…

DFGE Ecovadis Platinum 2025

Die DFGE erhält die EcoVadis Platinum-Medaille für herausragende Nachhaltigkeitsleistungen

Die DFGE – Institute for Energy, Ecology and Economy wurde in diesem Jahr mit der renommierten EcoVadis Platinum-Medaille ausgezeichnet. Diese Ehrung platziert die DFGE unter den besten 1 % aller von EcoVadis bewerteten Unternehmen weltweit. Die Auszeichnung zeigt das kontinuierliche Engagement der DFGE für Nachhaltigkeit und unterstreicht ihre führende Rolle in der CSR-Beratung. Was ist…

ESRS E1

ESRS E1 – STANDARD ZU KLIMASCHUTZ (MITIGATION) UND ANPASSUNG AN DEN KLIMAWANDEL (ADAPTATION)

Hintergrund & Aktuelles zum Standard ESRS E1 Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union ist neben mehreren anderen Regularien aktuell vor dem Hintergrund der sogenannten EU „Omnibus“-Initiative in aller Munde. Eines vorweg: An den Zielen des EU Green Deal wird festgehalten. Zahlreiche Unternehmen unterstützen die Green-Deal-Ziele wie den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft bereits, indem…