Klimaneutralität – Das Ergebnis Ihrer Klimastrategie
Die Erreichung einer Klimaneutralität gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung und wird im Rahmen der Klimastrategie zum Bestandteil der Unternehmensziele. Es gilt CO2-Emissionen im gesamten Unternehmen und seiner Wertschöpfungskette kontinuierlich zu reduzieren.
Da eine komplette Vermeidung von CO2-Emissionen schwer erreicht werden kann, investieren Unternehmen in Klimaschutzprojekte und stellen durch Zertifikatskäufe einen CO2-Ausgleich für ihre Restemissionen her. Um Green Washing zu vermeiden, liegt diesen Bestrebungen stets eine wissenschafts-basierte Berechnung des Carbon Footprints zugrunde.
Die Science Based Targets (SBT) Initiative veröffentlichte im September 2020 erste Szenarien, mit denen Unternehmen sich sogar zu einem „Net Zero“ und im besten Falle zu einem „klimapositv“ entwickeln können. Ein CO2-Ausgleich stellt in diesen Ansätzen einen probaten Teilaspekt dar. Für eine Erfüllung bedarf es jedoch weiterer Anstrengungen der Unternehmen.
Die DFGE betreut Sie – als einziger Partner des CDP für Science Based Targets (SBT) – ganzheitlich beim Thema Klimastrategie. Beginnend bei der Erfassung des Carbon Footprints mit dem bewährten DFGE Top-Down Ansatz, über die Zielsetzung und Ermittlung von CO2-Einsparpotentialen, die Vermeidung von CO2-Emissionen bis zum CO2 Reporting und dem CO2-Ausgleich für ein klimaneutrales Unternehmen oder ein klimaneutrales Produkt.
Wir unterstützen Sie dabei, geeignete Maßnahmen zur Klimaneutralität zu planen, zu bewerten und erfolgreich durchzuführen – entsprechend dem DFGE-Anspruch an die Erfüllung wissenschaftlicher Standards.