Klimastrategie

Climate Strategy – Die DFGE Klimastrategie

Eine erfolgreiche Klimastrategie ermöglicht zum einen die Reduktion der Umweltauswirkung eines Unternehmens und zum anderen die Adaption des Unternehmens an die Risiken des Klimawandels. Herausforderung Klimawandel Der sich verschärfende Klimawandel stellt die Unternehmen vermehrt vor Herausforderungen. Nicht nur ändern sich die Anforderungen von Geschäftspartnern und Kunden (z. B. ein gutes Rating bei CDP), auch üben…

CSRD

Update CSRD: EU-Parlament und Mitgliedsstaaten beschließen verschärfte Berichtspflichten ab 2024

Die DFGE hat diesen Artikel am 09. Mai 2022 veröffentlicht. Da die CSRD fortlaufenden Änderungen unterzogen wird, infomieren Sie sich hier über den aktuellen Stand und erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. Nun also doch – am 22. Juni wurde vom EU-Parlament für die CSRD-Berichtspflicht eine vorläufige politische Einigung erreicht. Somit gilt für bereits…

DFGE & Southpole Partnerschaft

South Pole und DFGE Partnerschaft für mehr Klimaschutz

South Pole, eine weltweit führende Entwicklerin von internationalen Klimaschutzprojekten sowie ganzheitlicher Klimaschutzlösungen, und die DFGE, bekannt als Experte für CSR, Klimastrategien und Ökobilanzierung, bündeln ihre sich ergänzenden Angebote. Unternehmen können so Ihre Bestrebungen zu Net Zero und Klimaneutralität mit einem Komplettangebot der Partner realisieren. Berlin/München, 12. Februar 2021 – Der Klimaschutz bleibt auch 2021 trotz…

Corona überdeckt Klimakrise

Coronapandemie überdeckt fortschreitende Klimakrise

Sowohl in den sozialen Medien als auch in der klassischen Berichterstattung ist die Coronakrise omnipräsent. So überdeckt diese aktuell vorherrschende und in das Leben der Menschen eingreifende Pandemie, wie schnell und drastisch die Klimakrise eskaliert; denn die Erderwärmung schreitet voran – auch in Deutschland. Der Stern widmete dem Thema bereits im September 2020 eine Sonderausgabe…

Blog Trends 2021

Trends 2021 – Klimastrategien

Steigender Druck zur Erreichung der Pariser Klimaziele Aufgrund steigender staatlicher Regulierungen sehen sich Unternehmen und ihre gesamte Lieferkette zunehmend gefordert, ihre Klimaziele mit den 2015 im Rahmen des Paris Agreements (COP21) beschlossenen Zielen in Einklang zu bringen. Dabei wurde das Ziel vereinbart, die globale Erwärmung auf 1,5°C oder 2°C im Vergleich zu vorindustriellen Zeiten zu…

Klimaneutralität Automobilbranche

Die Automobilindustrie auf ihrem Weg zur Klimaneutralität

Eine von Erstausstattern getriebene Nachfrage Automobilhersteller sehen sich zunehmend steigendem Druck gegenüber, die Emissionen ihrer hergestellten Fahrzeuge zu reduzieren, da sich rund 12% der gesamten EU-weiten CO2-Emissionen auf PKWs zurückführen lassen. Ziel der Unternehmen sollte sein, in Teilen oder im Gesamten die Klimaneutralität zu erreichen. Vor dem Hintergrund dieses wachsenden Drucks steht eine seit 2015…

CO2-Kompensation

CO2-Kompensation mit der DFGE

Die Begriffe “CO2-Kompensation” oder auch “CO2-Neutralität” sind in aller Munde. Um den Anstieg des Weltklimas zu begrenzen und so katastrophale Folgen zu verhindern, sind in den nächsten Jahren weitreichende Veränderungen des Energiesystems und unserer Produktions- und Lebensweise notwendig. Auch Unternehmen sind aufgrund ihres Einflusses auf die weltweiten Lieferketten wichtige Akteure dieser Entwicklung. Um den Prozess…

Pressemitteilung Klimaneutralität

DFGE erweitert Produktportfolio und wird zum Komplettanbieter rund um das Thema Klimastrategie

Bekannt als Experte für Carbon Footprint Berechnung erweitert die DFGE ihr Leistungsspektrum um die ganzheitliche Betreuung zur Entwicklung und Umsetzung von Klimastrategien. Als exklusiver CDP-Partner für Science-Based Targets in der DACH-Region begleitet die DFGE innerhalb der Klimastrategie nun einen partiellen Ausgleich über Klimaschutzprojekte und die Zertifizierung der Bestrebungen durch ein Siegel. Die DFGE baut somit ihren…

CDP_Responce_Check

CDP Beratung: Mit dem CDP Response Check zum Erfolg

Auch in diesem Jahr sind wieder tausende Unternehmen zur Berichterstattung im CDP Climate Change Programm aufgefordert – sei es von Investor- oder Kundenseite. Die Unternehmen müssen eine Vielzahl an Fragen zu ihren CO2-Emissionen, Klimarisiken und -chancen, wie auch Reduktionszielen und -strategien beantworten. Bis zum 29. Juli 2020 müssen diese Informationen zu Klimawandel und Corporate Social Responsibility in das ORS…