Green Hushing

Green Hushing – Aktuelle Fakten, Trends und internationale Vergleiche 

Green Hushing Es grünt so grün – das neue Buzz Word ist „Green Hushing“. Wir beleuchten den Begriff und wollten mehr zur Verbreitung und Trendentwicklung weltweit erfahren. Green Hushing beschreibt die bewusste Zurückhaltung von Unternehmen bei der Kommunikation ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten – oft aus Angst vor Greenwashing-Vorwürfen oder regulatorischer Unsicherheit.  In einer aktuellen Studie der Weinreb…

EmpCo & Green Claims

Anti‑Greenwashing‑Regeln der EU: EmpCo gilt, Green Claims steht vor dem Aus – Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Überraschende Kehrtwende bei der EU Green Claims Directive Am 20. Juni 2025 erklärte die Europäische Kommission überraschend, den Vorschlag für die Green‑Claims‑Richtlinie zurückziehen zu wollen, weil die laufenden Verhandlungen das Ziel einer Entlastung kleiner und mittlerer Unternehmen verfehlten. Als Hauptgrund nannte die Kommission, dass eine Parlamentsänderung bis zu 30 Millionen Mikrounternehmen in den Geltungsbereich einbeziehen würde und damit den…

Green Claims Directive

EU Green Claims Directive – die “Anti-Greenwashing-Richtlinie“ der EU

„Nachhaltig“, „umweltfreundlich“, „klimaneutral“ – solche sogenannten „Green Claims“, also Labels und Aussagen, die Nachhaltigkeit, Umweltschutz oder Klimaneutralität versprechen, begegnen uns jeden Tag auf Produkten und Unternehmensseiten. Diese sind jedoch oft vage und basieren oft auf keinerlei Grundlage. Laut EU kursieren derzeit über 230 nachhaltigkeitsbezogene Labels. Davon sind über die Hälfte vage, irreführend und/oder wurden nicht…

Green Claims and Labels

Green Claims & Circular Economy

The Fight for Sustainable Consumption in a Jungle of Labels Consumers worldwide struggle to make sustainable choices, as it is often unclear what stands behind the label’s promises. And not without reason. There are approximately 230 sustainability labels on the European market, half of which lack verification. 40% of sustainability claims are unsubstantiated, and 53%…

forest image as visual for the blog post about climate neutrality

Klimaneutralität – die jüngste Geschichte

Dies ist der erste Teil einer Serie rund um das breitgefächerte und aktuelle Thema Klimaneutralität. In den nächsten Wochen wird die DFGE an dieser Stelle neben den Hintergründen und der aktuellen Bedeutung auch Themen wie die Erstellung von Treibhausgasbilanzen, die Klima-Zielsetzung, die Einbettung in eine Klimastrategie, Zertifikate und Ausgleichsmaßnahmen, Validierung und Prüfung oder auch Avoided…