Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Ab 2023 müssen Unternehmen Hinschauen

Überblick zum Lieferkettengesetz Am 1. Januar 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Durch das Gesetz wird erstmals unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in den Lieferketten geregelt. Unternehmen werden somit dazu verpflichtet menschenrechtliche sowie umweltbezogene Sorgfaltspflichten zu beachten. Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten Umweltbezogene Sorgfaltspflichten Kinderarbeit, Zwangsarbeit, Sklaverei, Arbeitsschutz, Koalitionsfreiheit, Ungleichbehandlung in Beschäftigung, Vorenthalten eines angemessenen…

ESRS

ESRS – European Sustainability Reporting Standards

ESRS – Das neue EU-Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichte. Der nächste wichtige Schritt für die EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung ist gemacht. Bereits Ende April 2022 gab es erste offizielle Entwürfe der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) bezüglich eines neuen EU-Rahmenwerks für Nachhaltigkeitsberichte. Dieses Rahmenwerk dient dazu, den Dschungel an Reportingstandards im Nachhaltigkeitsbereich zu lichten und einheitliche Regelungen für die…

GRI Certified Partner

DFGE further strengthens its competence with GRI Certified Sustainability Professionals

Sustainability reporting is growing at a rapid pace. Over the years, sustainability reporting has become more widespread globally, both in terms of geography and the number of sectors of industry. A recent report, “The KPMG Survey of Sustainability Reporting 2020,” found that 80% of companies (mid- and large-cap firms) worldwide report on their sustainability progress.…

EU Taxonomy: European Comission declares nuclear and gas to be green

The EU Taxonomy is a regulatory classification tool that helps investors, companies and financial institutions to define environmentally sustainable economic activities. It sets standardized requirements under which conditions corporate activities can be considered sustainable. The taxonomy does not ban investments in activities not labelled “green”, but it limits which ones companies and investors can claim…

CSRD

CSRD-Berichtspflicht – Welche Anforderungen müssen Unternehmen erfüllen?

Die DFGE hat diesen Artikel am 09. Mai 2022 veröffentlicht. Da die CSRD fortlaufenden Änderungen unterzogen wird, infomieren Sie sich hier über den aktuellen Stand und erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. Hintergrund Bereits seit 2017 sind große börsennotierte Unternehmen im Rahmen der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) der EU dazu verpflichtet, über Umwelt- und…

CSR Berichterstattung

CSR-Berichterstattung in Deutschland

Mehr als je zuvor stehen Unternehmen im Rampenlicht, wenn es darum geht soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen. Auf große Herausforderungen wie den Klimawandel oder sozialen Ungleichheiten haben Unternehmen einen großen Einfluss, wenn gleich sie dabei in der Übernahme ihrer Verantwortung immer kritischer von der Gesellschaft unter die Lupe genommen werden. Auch die Deutsche Politik…