picture of a field in winter visualizing the article about sharing economy

Sharing Economy – die Wirtschaft des Teilens als nachhaltiges Geschäftsmodell?

Eine Alternative zur herkömmlichen Form des Produkt- und Dienstleistungserwerbs liegt im Trend. Sharing Economy (Wirtschaft des Teilens) ist hier das Schlagwort. Im Kern geht es dabei um die temporäre Nutzungsüberlassung von Produkten, die verliehen, getauscht oder geteilt werden. Dies ist sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld zu beobachten. Sharing Economy – Definition Der…

lake view of a sunset in winter illustrating the article about the TCFD standard

Relevanz des TCFD-Standards im Kontext klimatisch bedingter Risiken und Chancen für Unternehmen

Das TCFD-Rahmenwerk (Task Force on Climate-related Finance Disclosures) erfreut sich steigender Beliebtheit. Vorsitzender Mike Bloomberg und Mark Carney (Chef des Finance Stability Boards) verkündeten auf dem „One Planet Summit“ (zusätzlicher Weltklimagipfel am 2. Jahrestag des Pariser Klimaabkommens in Île Seguin, Frankreich) die wachsende Bedeutung von TCFD und die damit verbundene ansteigende Unterstützung aus dem wirtschaftlichen…

picture showing ice skaters on the ammer lake

Verlängerung der CDP-Frist 2018 – Unternehmen erhalten mehr Zeit für ihre CDP-Antwort

Wie die Reporting-Initiative CDP in der vergangenen Woche bekannt gegeben hat, wird die CDP-Frist 2018 verlängert. Den Unternehmen bleibt somit etwas mehr Zeit für Vorplanungen sowie für die Erhebung und Bündelung relevanter Daten. Während Teilnehmer des CDP-Investorenprogramms ihren beantworteten Fragebogen (spätestens) am 15. August 2018 einreichen müssen, haben Organisationen des Lieferkettenprogramms (Supply Chain Program) einen…

picture of a forest in winter ilustrating the article about science based targets

Science Based Targets – ein entscheidender Beitrag zur Klimaschutzstrategie

Was sind Science Based Targets? Die Science Based Targets (SBTs) sind Reduktionsziele für relevante Treibhausgasemissionen, die auf wissenschaftlicher Basis berechnet werden. Entstanden sind die Science Based Targets Mitte 2015 durch die Science Based Targets-Initiative in Folge eines Zusammenschlusses der Organisationen CDP (Carbon Disclosure Project), WRI (World Resources Institute), WWF (World Wide Fund for Nature) und…

picture showing snowy trees illustrating the article about klimakiller bitcoin

Klimakiller Bitcoin? – Blockchains aus der Sicht von CSR-Experten

Durch die rasanten Kursschwankungen im Bitcoin-System sind diese in aller Munde. Das Bitcoin-System ermöglicht Geldtransaktionen unabhängig von Banken und Notenbanken. Der Internetwährung liegt die so genannte Blockchain-Technologie zu Grunde. Von vielen Experten des Finanzwesens wird erwartet, dass Blockchains diese grundlegend verändern könnten. Von verschiedenen Seiten wird jedoch nicht nur deren sozialer Nutzen angezweifelt. Auch der…

picture of a winter view from the forest visualizing the blog entry about ESG criterias

ESG-Kriterien

Das Akronym ESG ist eine englische Abkürzung und steht für „Environment“, „Social“ und „Governance“ (sprich: Umwelt, Soziales/Gesellschaft und Unternehmensführung/-struktur). Was sind ESG-Kriterien? ESG-Kriterien geben Investoren Aufschluss darüber, inwieweit sich ein Unternehmen nachhaltig verhält, um gezieltere Investitionsentscheidungen treffen zu können (bspw. um Risiken besser einschätzen zu können). Die ESG-Kriterien dienen den Investoren der kennzahlenbasierten Messung von…

picture of a snowy forest illustrating the blog entry about Partnership WEC and DFGE

Ausbau Partnerschaft WEC und DFGE: Förderung transparenter CSR Informationen

Das World Environment Center (WEC) und die DFGE -Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie- werden ihre Zusammenarbeit ausbauen, um Organisationen dabei zu helfen, Sustainability Intelligence besser in das Tagesgeschäft von Unternehmen zu integrieren, sowohl aus Unternehmens- als auch aus globaler Perspektive. Für März 2018 planen WEC und DFGE ein Webinar zum Thema „Klimabezogene Offenlegungen und…

picture of rails in the winter

Ausbau Partnerschaft WEC und DFGE: Förderung transparenter CSR Informationen

Das World Environment Center (WEC) und die DFGE -Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie- werden ihre Zusammenarbeit ausbauen, um Organisationen dabei zu helfen, Sustainability Intelligence besser in das Tagesgeschäft von Unternehmen zu integrieren, sowohl aus Unternehmens- als auch aus globaler Perspektive. Das erste Ergebnis der Partnerschaft wird ein weiteres Webinar im März 2018 sein, in…