ESRS

ESRS – European Sustainability Reporting Standards

ESRS – Das neue EU-Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichte. Der nächste wichtige Schritt für die EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung ist gemacht. Bereits Ende April 2022 gab es erste offizielle Entwürfe der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) bezüglich eines neuen EU-Rahmenwerks für Nachhaltigkeitsberichte. Dieses Rahmenwerk dient dazu, den Dschungel an Reportingstandards im Nachhaltigkeitsbereich zu lichten und einheitliche Regelungen für die…

Environment Social Governance

ESG – Warum mangelnde Transparenz teuer sein kann

ESG-Kriterien und -Ratings Die transparente Bewertung der Leistungen von Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit anhand messbarer und nachprüfbarer Kriterien gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Auch Finanzakteure integrieren mit zunehmender Vehemenz Nachhaltigkeitsaspekte als Konditionen bei der Kapitalvergabe. Dabei werden Unternehmen in sogenannten ESG-Ratings objektiv zu ihren nachhaltigen Geschäftspraktiken beurteilt. Hier wird zwischen den Bereichen Bereichen E…

Klimastrategie

Climate Strategy – Die DFGE Klimastrategie

Eine erfolgreiche Klimastrategie ermöglicht zum einen die Reduktion der Umweltauswirkung eines Unternehmens und zum anderen die Adaption des Unternehmens an die Risiken des Klimawandels. Herausforderung Klimawandel Der sich verschärfende Klimawandel stellt die Unternehmen vermehrt vor Herausforderungen. Nicht nur ändern sich die Anforderungen von Geschäftspartnern und Kunden (z. B. ein gutes Rating bei CDP), auch üben…

CSRD

Update CSRD: EU-Parlament und Mitgliedsstaaten beschließen verschärfte Berichtspflichten ab 2024

Die DFGE hat diesen Artikel am 09. Mai 2022 veröffentlicht. Da die CSRD fortlaufenden Änderungen unterzogen wird, infomieren Sie sich hier über den aktuellen Stand und erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. Nun also doch – am 22. Juni wurde vom EU-Parlament für die CSRD-Berichtspflicht eine vorläufige politische Einigung erreicht. Somit gilt für bereits…

Brennerei Ziegler

Brennerei Ziegler – Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die Traditions-Brennerei Ziegler hat sich die Nachhaltigkeit als oberstes Ziel in der Unternehmensstrategie gesetzt. Bereits seit der Unternehmensgründung 1865 liegt der Fokus der Geschäftstätigkeiten auf dem Einklang mit der Natur. Nach organisationalen Veränderungen und einem Relaunch der Brennerei soll dies nun weiter vorangetrieben werden. Das Unternehmen setzte bereits verschiedene Nachhaltigkeitsbestrebungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette um.…

CSRD

Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD) – Was Unternehmen wissen müssen

Die Zahl der Regulierungsinitiativen, die auch eine nichtfinanzielle Offenlegung vorschreiben, steigt rapide an. Zwischen 2013 und 2018 ist die Zahl der erfassten Regulierungen um 72 % gestiegen. Vor allem in den letzten Jahren hat dieser Trend eine noch größere und bestimmendere Rolle eingenommen und ist der Grund für diesen CSRD-bezogenen Beitrag. Die DFGE hat diesen…

CDP Europe Awards 2022

Am Mittwoch, den 10.03.2022 fand das alljährliche CDP Europe Awards 2022 statt. Wie im letzten Jahr, fand die zweistündige Veranstaltung virtuell statt und konnte sowohl auf der Webseite von CDP, als auch bei Euronews verfolgt werden. Hierbei wurden die diesjährigen A-List Kandidaten des CDP Ratings gefeiert. Da die Teilnehmer wie im letzten Jahr nicht vor…

CSRD

CSRD-Berichtspflicht – Welche Anforderungen müssen Unternehmen erfüllen?

Die DFGE hat diesen Artikel am 09. Mai 2022 veröffentlicht. Da die CSRD fortlaufenden Änderungen unterzogen wird, infomieren Sie sich hier über den aktuellen Stand und erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. Hintergrund Bereits seit 2017 sind große börsennotierte Unternehmen im Rahmen der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) der EU dazu verpflichtet, über Umwelt- und…

Lieferkettengesetz Deutschland

Das neue Lieferkettengesetz für eine nachhaltige Globalisierung

Bis ein T-Shirt in der Europäischen Union in den Laden kommt, hat es nach Angaben des Bundesentwicklungsministeriums 18.000 Kilometer zurückgelegt. 80 Prozent des Welthandels gründen auf weltumspannenden Wertschöpfungsketten. Sie bilden die Existenzgrundlage für mehr als 450 Millionen Menschen. Aber oft leiden diejenigen am Anfang der Lieferkette, die für Europa Kleidung oder Nahrungsmittel herstellen, unter schlechten…