SustainabilityIntelligence_Whitepaper_Reporting_Standards

Sustainability Intelligence: Nachhaltigkeitsmanagement entlang verschiedener Reporting-Standards

Neues DFGE-Whitepaper Die DFGE hat kürzlich ein neues Whitepaper zum Thema „Sustainability Intelligence: Nachhaltigkeitsmanagement entlang verschiedener Reporting-Standards“ veröffentlicht. Es behandelt die inhaltliche Komprimierung der Masterarbeit „Analyse relevanter Nachhaltigkeitsstandards auf Übereinstimmungsfaktoren zur vereinfachten Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements“. Der folgende Blogpost gibt Ihnen einen kurzen Überblick zu Inhalten und Hintergründen. Steigende Reporting-Erwartungen Unternehmen sehen sich mit wachsenden Nachhaltigkeitsherausforderungen…

Corporate Governance und Social Responsibility

Corporate Governance und Social Responsibility

Eine verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung scheinen offensichtlich zu harmonieren. Dabei setzt sich die Corporate Governance mit den „rechtlichen und faktischen Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung eines Unternehmens auseinander“. [1] Die Historie und die aktuellen Ereignisse sowie die Interaktion mit unterschiedlichsten Fachrichtungen scheinen die Bedeutung der Corporate Governance kontinuierlich zu prägen. Operativ setzt sich Governance…

Ueberprüfung_GRI_Richtlinie

Überprüfung der deutschen Übersetzung der neuen GRI-Richtlinie durch die DFGE

Wie bereits bei anderen GRI Veröffentlichungen, fungierte unser CEO und Gründer, Dr. Thomas Fleissner auch im Falle der GRI 207: Tax 2019, als Chairman des Expertenkomitees, dass die offizielle deutsche Übersetzung der GRI-Richtlinie auf Fehler und inhaltliche Konsistenz überprüft. Diese neu eingeführte Richtlinie soll dazu beitragen, dass multinationale Unternehmen viel deutlicher offenlegen, welche und wo…

CDP_Responce_Check

CDP Beratung: Mit dem CDP Response Check zum Erfolg

Auch in diesem Jahr sind wieder tausende Unternehmen zur Berichterstattung im CDP Climate Change Programm aufgefordert – sei es von Investor- oder Kundenseite. Die Unternehmen müssen eine Vielzahl an Fragen zu ihren CO2-Emissionen, Klimarisiken und -chancen, wie auch Reduktionszielen und -strategien beantworten. Bis zum 29. Juli 2020 müssen diese Informationen zu Klimawandel und Corporate Social Responsibility in das ORS…

Supply Chain Sustainability

Klimaschutz in der Lieferkette

Das Thema Klimaschutz war das Nummer 1 Thema der vergangenen Europawahl. Und auch seitens der Kunden, Lieferanten und Investoren wächst der Druck auf Unternehmen, sich zu positionieren und nachhaltig auszurichten. Zum „Klimaschutz in der Lieferkette“ Workshop trafen sich zum Ende des vergangenen Jahres Vertreter aus Unternehmen und Umwelt- und Naturschutzorganisationen. Zentrale Themen waren dabei die…

CDP Europe Awards 2020

CDP Europe Awards 2020 in Paris

Am 25. Februar 2020 wurden im beindruckenden Ambiente des Ministeriums für Europa und Äußeres in Paris die CDP Europe Awards verliehen. Die Preisverleihung wurde von verschiedenen Panels und Impulsvorträgen rund um das Thema Klima und damit verbundenen Chancen und Risiken flankiert. Neben Repräsentanten von verschiedenen europäischen Großunternehmen waren auch CSR-Experten und Vertreter aus Politik und…

photo of iceberg as visual for the blog post about cop25

COP25: Keine wesentlichen Fortschritte beim globalen Klimaschutz

Am 15. Dezember endete die diesjährige UN-Klimakonferenz, der COP25, ohne größere Fortschritte hinsichtlich der Finalisierung des Klimaabkommens von Paris verbuchen zu können. Wesentliche Entscheidungen wurden auf das kommende Jahr bzw. die nächste Konferenz vertagt. Hintergründe zur COP25 Die UN-Klimakonferenz bzw. (Welt-)Klimagipfel (engl.: United Nations Climate Change Conference) ist die jährlich stattfindende Vertragsstaatenkonferenz (Conference of the…

winter forest as visual for the blog post about NQC Self-Assessment-Questionnaire (SAQ)

Der NQC Self-Assessment-Questionnaire (SAQ)

Immer mehr Unternehmen der Automobilzuliefererindustrie sehen sich mit steigenden Anforderungen seitens der OEMs konfrontiert. Hierzu zählt vor allen Dingen die Abfrage zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen über den sogenannten SAQ. Worum geht es? Der SAQ [1] (Self-Assessment-Questionnaire) ist ein Lieferantenfragebogen in der Automobil(zulieferer)industrie. Er ist Teil einer industrieweiten Langzeitstrategie und hat das Ziel die Nachhaltigkeits-Performance der Lieferanten…

Berge bedeckt mit Schnee verbildlichen den Blogartikel über Klimaneutrale Produktion als Vergabekriterium

Klimaneutrale Produktion wird zum Vergabekriterium

Unter dem Motto „Driving tomorrow“ fand dieses Jahr im Zeitraum vom 12. September bis 22. September 2019 die Internationale Automobil Ausstellung in Frankfurt am Main statt. Hier stellen führende Automobilhersteller sowie Startups aus aller Welt ihre neuesten Automobile, Newcomer und neuesten Technologien vor. Neben der Vorstellung der neuesten innovativen Technologien, gibt es auch neue Veröffentlichungen…