tree with yellow leafs

Eine Checkliste zur Verbesserung der Einbindung und Entwicklung der Gemeinschaft

Mit einer monatlichen Pressemitteilung veröffentlicht die DFGE – das Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie – Checklisten mit Fragen, wie CSR Programme verbessert werden können. Nach der Thematisierung von CSR Programmen im Allgemeinen, sowie darauf aufbauend Umweltprogrammen, Arbeitspraktiken und Menschenrechten, fokussiert sich die DFGE in der aktuellen Ausgabe auf die Verbesserung der Einbindung und Entwicklung…

focus on small tree and read flowers on the floor

CDP Supplier Engagement Rating: Klimaschutz in der Lieferkette

Mit dem CDP Supplier Engagement Rating verstärkt das CDP (vormals Carbon Disclosure Project) seinen Fokus auf Klimaschutz in der Lieferkette. 2016 werden Unternehmen erstmals separat danach bewertet, wie aktiv sie ihre Zulieferer im Bereich Klimaschutz einbinden (siehe Pressemitteilung des CDP). Das CDP Supplier Engagement Rating bewertet Unternehmen auf Basis der Antworten zum CDP Climate Change-Fragebogen. Das…

DFGE and CDP members

Interaktiver Workshop zu Science Based Targets

Am 21.09.2016 veranstaltete die DFGE als Partner der „Fachkonferenz Verantwortung“ (#fkv16) gemeinsam mit dem CDP einen Workshop zum Thema „Mehr als ein Fußabdruck: Klimareporting mit wissenschaftsbasierten Zielen“. In einer interaktiven Session diskutierten die gut 25 Teilnehmer aus verschiedensten Unternehmen 3 unterschiedliche Perspektiven zum Thema Science Based Targets (SBT). Die Science Based Targets sind auf einer…

picture of a tree

Eine Checkliste zur Verbesserung der Einhaltung von Menschenrechten

DFGE– das Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie veröffentlicht die vierte Pressemitteilung in Form einer Checkliste. Firmen können die hier aufgeführten Fragen einsetzen, um Lücken in ihrer CSR Strategie aufzudecken. Diese Checkliste konzentriert sich darauf, wie Menschenrechte im betrieblichen Umfeld gewahrt werden können. Greifenberg/München, 15. September 2016 – DFGE – Die DFGE – Institut für Energie,…

picture of trees next to a trail

EcoVadis zu CSR-Leistung im Ländervergleich

Neue EcoVadis Studie veröffentlicht: Vergleich der CSR-Leistung Deutscher Unternehmen mit Unternehmen aus BRICS-, OECD Staaten, den USA und China   Seit 2007 bewertet EcoVadis die Nachhaltigkeitsleistungen von Lieferanten in über 150 Einkaufskategorien und in mehr als 110 Ländern. Hierbei werden 21 Nachhaltigkeitskriterien analysiert. EcoVadis hat sich damit zu einer führenden Rating-Agentur für Nachhaltigkeitsleistungen im Markt…

Focus on pink flower in a tree with green lighted foliage

Eine Checkliste für verbesserte Arbeitspraktiken

Wir haben uns entschlossen, eine Serie von acht Pressemitteilungen und Blogbeiträgen zu veröffentlichen, die als Checkliste für Organisationen mit Fragen zur Identifizierung einer Verbesserung in den Bereichen Nachhaltigkeit/CSR Management dienen. Die dritte Mitteilung in der Reihe ermöglicht es Ihrer Firma, interne Arbeitspraktiken zu untersuchen, indem sie sich auf fünf Hauptthemen konzentriert:   Wie bei den…

yellow parasol

Eine Checkliste zur Verbesserung von Arbeitspraktiken

DFGE– das Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie veröffentlicht die dritte Pressemitteilung zum Thema CSR in Form einer Checkliste. Firmen können die hier aufgeführten Fragen einsetzen, um ihre CSR Strategie zu überprüfen. Die Checkliste Arbeitspraktiken konzentriert sich auf den wichtigen Bereich der Arbeitsbedingungen. Greifenberg/München, 12. August 2016 – Die DFGE – Institut für Energie, Ökologie und…

Nationaler Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte: CSR-Rahmenwerk in der Diskussion

Der geplante „Nationale Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte“ der Deutschen Bundesregierung ist weiter umstritten. Der Entwurf zu dem CSR-Rahmenwerk befindet sich Stand Juli 2016 noch in der „Ressortabstimmung“, aus einem ersten Treffen der Staatssekretäre am 28.7.2016 wurden keine Ergebnisse bekannt. Der Nationale Aktionsplan soll die Umsetzung der UN Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (UN Guiding Principles…

moore landscape with blue sky and yellow flowers

DFGE & REWE: Nachhaltigkeit in der Umsetzung

Seit 1999 unterstützt die DFGE Unternehmen dabei, ihre Emissionen zu quantifizieren und mithilfe einer Nachhaltigkeit-Strategie schrittweise zu senken – da ist es nur konsequent, auch die eigenen Umweltauswirkungen im Blick zu behalten. Im vor zwei Monaten veröffentlichten UNGC-Fortschrittsbericht von DFGE haben wir deshalb detailliert beschrieben, welche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden, und welche anderen Maßnahmen noch…

picture showing a white flower illustrating the article about going green regional

Going Green regional: Bulk Shopping bei Rewe

Der Verkauf unverpackter Waren z.B. aus großen Behältern (auch als Bulk Shopping bekannt) ist eine ökologische und ressourcenschonende Alternative zur Einwegverpackung. Die DFGE bringt Rewe Eching dazu, seine Salatbar mit Mehrweg-Behältern nutzen zu können und unnötigen Plastikmüll zu vermeiden. Greifenberg/München, 06. Juli 2016 – Seit 1999 unterstützt die DFGE Unternehmen dabei, ihre Emissionen zu quantifizieren und…