CO2 – Lebenselixier und Klimakiller in der Reihe „Stoffgeschichten“ – Buchrezension

Die Reihe Stoffgeschichten des Wissenschaftszentrum Umwelt der Universität Augsburg, widmet sich der Geschichte und Bedeutung von Alltags-Stoffen die uns täglich umgeben. Der vorliegende fünfte Band der Reihe beschäftigt sich mit einem unsichtbaren, aber wichtigem Begleiter der Menschheit – dem Kohlendioxid. CO2 ist mittlerweile wahrscheinlich die weltweit bekannteste Chemische Formel. Viele wollen das Gas um jeden…

EU Kommission – CO2 Reduktion oder Emissionshandel für Schifffahrt

Nachdem die EU Kommission bereits den Luftverkehr mit in das EU Emissionshandelssytem ETS aufgenommen hat, verschärft sich nun auch die Diskussion um die internationale Schifffahrt. Die Kommission droht der IMO (International Matitime Organisation) damit die Schifffahrt dem Handelssystem mit Emissionszertifikaten zu unterziehen. Als Ausweg könnte die IMO auch eigene freiwillige Maßnahmen ergreifen, um die Emissionen…

Smart Grid – Revolution oder Evolution?

Für die Mehrzahl der Menschen in den Industriestaaten ist eine sichere und unterbrechungsfreie Energieversorgung selbstverständlich. Der radikale Umbau des deutschen Kraftwerksparkes durch den Wegfall der Atomkraftwerke mag so manchen zweifeln lassen, ob diese sichere Versorgung – zumindest für Elektrizität – auch in Zukunft Bestand haben wird. Doch nicht nur in Deutschland wird die Energiebereitstellung umgebaut.…

EU Vorstoss – Gesetzesvorschlag zu CO2-Grenzwerten für LKW bis 2013

Nach einem konkreten Datum für die Einführung einer verbindlichen CO2-Berechnung für Transportemissionen in Frankreich gibt nun auch die EU-Klimakommissarin Connie Hedegaard eine Ankündigung für einen Gesetztesvorschlag zur Begrenzung der Emissionen für schwere LKW in 2013 bekannt. Demnach seien nach den geltenden Regelungen für PKW und leichte Nutzfahrzeuge auch klare Regelungen für schwere LKW gefordert. Da…

Frankreich – CO2 Angaben ab 2013 per Gesetz

Laut einer jüngsten Meldung der Regierung in Frankreich im Staatsanzeiger „Journal Officiel“, müssen Transporteure in Frankreich ab dem zweiten Halbjahr 2013 auf Rechnungen und Angeboten die mit der Leistung verbundenen CO2-Emissionen ausweisen. Ein Ministerdekret wird den genauen Termin des Inkrafttretens der Vorschrift noch festlegen. Ähnlich wie schon in England das Carbon Reduction Commitment (CRC) stufenweise…

Klimagesetze nehmen weltweit zu

Nicht nur seit der jüngsten Ankündigung der Bundesregierung nun eine Kohlendioxid (CO2)-Abgabe auf Brennstoffe einzuführen, ist eine Zunahme der internationalen Bestimmungen zu den Bereichen CO2 und Energie zu bemerken. Nach dem Vorbild des Kyoto-Protokolls und der daraus resultierenden CO2-Handels-Systeme, gehen immer mehr Länder den Weg, CO2 auch für weitere Bereiche bis hin zum Privathaushalt einzupreisen.…