Land Sector and Removals Standard & Guidance

GHG Protocol kündigt Forest Carbon Accounting Technical Working Group und erneute Aktualisierung des Zeitplans für die Veröffentlichung von Land Sector and Removals Standard & Guidance an  Einführung  GHG Protocol hat die Einrichtung einer technischen Arbeitsgruppe für die Kohlenstoffbilanzierung im Forstsektor angekündigt und den aktualisierten Zeitplan für die Veröffentlichung von Land Sector and Removals Standard &…

ESRS E! & CCF

ESRS E1 und die Anforderungen an den Corporate Carbon Footprint

Mit der Einführung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) werden viele Unternehmen in der EU ab 2025 verpflichtet, umfassend über ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu berichten. Ein zentraler Bestandteil der CSRD ist der ESRS E1-Standard (European Sustainability Reporting Standards), der sich explizit dem Thema Klimawandel widmet. Für die meisten Unternehmen wird dieser Standard voraussichtlich eines der wesentlichen Berichtsthemen sein.…

Spezielle Anforderungen für den FLAG-Sektor hinsichtlich Emissionsberichterstattung und wissenschaftlich fundierten Zielen 

Der FLAG-Sektor, der Forstwirtschaft, Landnutzung und Landwirtschaft umfasst, spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen die globale Klimaerwärmung. Laut dem 6th Assessment Report des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) hat dieser Sektor das Potenzial, bedeutende Treibhausgasemissionen zu reduzieren und gleichzeitig Kohlenstoff zu speichern. Durch nachhaltige Bewirtschaftung und innovative Praktiken kann der FLAG-Sektor einen unschätzbaren…

FLAG

Von AFOLU zu FLAG – Historische Entwicklung der Sektorbezeichnung 

WAS SIND AFOLU UND FLAG? Die erste essentielle Veröffentlichung zu land- und forstwirtschaftlichen Treibhausgasemissionen stammt aus dem Jahr 2006. Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) veröffentlichte damals im Rahmen seiner 2006 IPCC Guidelines for National Greenhouse Gas Inventories einen spezifischen Leitfaden zu AFOLU, dem heutigen FLAG.  Das Kürzel AFOLU steht für „Agriculture, Forestry, and…

picture of a mountain view visualizing the article about carbon footprint

Carbon Footprint für Unternehmen – einfach erklärt

In vielen Branchen ist die Berechnung von „Carbon Footprint“ inzwischen Standard. Kunden legen zunehmend Wert auf die CO2-Bilanz ihrer Lieferanten und Dienstleister oder fordern sogar konkrete Einsparungen. Insbesondere mittelständische Unternehmen sehen sich heute häufig verpflichtet, Angaben zu Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz zu machen. Durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die seit 2024 in Kraft…

Carbon Footprint

Carbon Footprint: Vorteile und Herausforderungen einer unabhängigen Prüfung

Der Einsatz im Kampf gegen den Klimawandel genießt in unserer Gesellschaft und der politischen Arena höchste Dringlichkeit. Aktive Beteiligung am Klimaschutz ist mittlerweile eine Erwartungshaltung. Investoren, Geschäftspartner, Verbraucher und Medien evaluieren Unternehmen verstärkt anhand ihrer Nachhaltigkeitspraktiken. In diesem Beitrag sprechen wir über den Carbon Footprint, sowie über Vorteile und Herausforderungen einer unabhängigen Prüfung. CO2-Bilanz als…

Product Carbon Footprint Tool

Understanding Product Carbon Footprint – A short Dive into Standards & Verification, Tools and industry-driven Initiatives

With environmental consciousness at an all-time high, businesses and individuals alike are striving to understand and reduce their carbon footprints. One essential aspect of this endeavor is the Product Carbon Footprint (PCF). This article will introduce PCF, look into the standards that guide its calculation, explore verification processes, and shortly introduce tools to calculate carbon…

ESRS E1 – STANDARD ZU KLIMASCHUTZ (MITIGATION) UND ANPASSUNG AN DEN KLIMAWANDEL (ADAPTATION)

Herausgeber: adelphi, Thomas Fleissner (DFGE GmbH) Autorinnen: Johanna Anna Hansjürgens (adelphi), Isell Baldauf (adelphi), Alina Ulmer (adelphi), Dr. Susanne Pankov (DFGE), Maureen Habermann (DFGE), Eva Kleemann (DFGE), Elisabeth Voigt (DFGE) Veröffentlichung: Mai 2023 Hintergrund & Geltungsbereich Die im Januar 2023 in Kraft getretene Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine Richtlinie der Europäischen Union, die…

Sauter Deutschland

DFGE als Komplettanbieter: Corporate Carbon Footprint, EcoVadis & ESG-Strategie Kunde: Sauter Deutschland Kategorie: Gebäudeautomation / Facility Management Datum: Februar 2023 SAUTER ist mit ihren 3300 Mitarbeitenden weltweit und einem Umsatz von über 700 Millionen Euro eine der führenden Unternehmungen im Bereich der Gebäudeautomation, Systemintegration und Facility Management. Seit mehr als 100 Jahren stellt sich das…

CSR / ESG Glossar

ESG-Glossar Ihr Wörterverzeichnis mit Erklärungen rund um das Thema Nachhaltigkeit ESG, CSRD, COP, DNK … die Welt der Nachhaltigkeitsberichterstattung wächst rapide – und mit ihr die Anzahl an Fachtermini und Abkürzungen. Hier den Überblick zu behalten, fällt meist schwer. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen eine Auswahl der wichtigsten und aktuellen Abkürzungen & Beschreibungen auf…