Ein Bild das Wolken, fotografiert aus einem Wald aus, zeigt. Verbildlichung des Blog Artikels Die Integrierte Klimastrategie

Die Integrierte Klimastrategie

Um den Anstieg des Weltklimas zu begrenzen und so katastrophale Folgen zu verhindern, sind in den nächsten Jahren weitreichende Veränderungen des Energiesystems und unserer Produktions- und Lebensweise notwendig. Auch Unternehmen sind aufgrund ihres Einflusses auf die weltweiten Lieferketten wichtige Akteure dieser Entwicklung. Um den Prozess zur Klimaneutralität aktiv zu steuern, sollten Unternehmen eine Klimastrategie aufstellen…

image of pink flowers illustrating the science based target initiative

1,5°C-Ziel: Neues von der Science Based Target Initiative

Letzten Oktober hat das IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) einen Bericht veröffentlicht, in dem die Begrenzung des weltweiten Temperaturanstiegs auf 1,5°C verglichen mit vorindustriellem Niveau gefordert wird. Nun zieht die Science Based Target Initiative (SBTi) nach und verschärft ihre Kriterien für die Anerkennung von Science Based Targets entsprechend. Wir erklären, was Unternehmen jetzt beachten…

picture of a field in the early winter visualizing the blog article DFGE CDP Webinar 2019

Recap: Das DFGE CDP-Webinar 2019

Traditionell veranstaltet die DFGE als offizieller CDP Climate Change Partner jedes Jahr zu Beginn der CDP-Saison eine Reihe an CDP-Webinaren, die sich mit den Änderungen vom Vorjahr zum neuen Assessment befassen. Auch ein Rückblick der Performance im letzten Jahr wird dabei vorgestellt. Dieses Jahr wurden dafür vier Termine publiziert, die jeweils zweimalig auf Deutsch und…

Bild von einem Wald im Winter, das den Blogartikel über den Internen Preis auf CO2 verbildlicht

Interner Preis auf CO2 – Einführung und Grundlagen

Immer mehr Unternehmen setzen auf einen internen Preis auf CO2, um sich strategisch auf eine kohlenstoffarme Welt vorzubereiten. Dieser Artikel erklärt die Grundlagen dieses Management-Ansatzes und für welche Unternehmens er potenziell relevant ist. Kontext: Besteuerung von CO2 Durch den fortschreitenden Klimawandel entstehen weltweit ökonomische, soziale und ökologische Schäden, deren Verursacher, d.h. die Emittenten von Treibhausgasen,…

picture of a field besides a forest in winter visualizing the blog article about the CDP scores for 2018

CDP Scores für das Berichtsjahr 2018 veröffentlicht: DFGE-Kunden mit hervorragenden Ergebnissen im „verschärften“ Umwelt-Rating

Am 22. Januar 2019 wurden die CDP Scores 2018 veröffentlicht. Die Bewertungen stehen nun allen CDP-Teilnehmern zur Verfügung, die im Jahr 2018 ihre umweltrelevanten Daten in den Bereichen Klimawandel, Wassernutzung und Entwaldung veröffentlicht haben. Seit über fünf Jahren unterstützt die DFGE – Institute for Energy, Ecology and Economy als offizieller Partner Unternehmen bei der Beantwortung…

Jetty on the starnberger lake illustrating the blog entry about nachhaltigkeitsberichterstattung

Nachhaltigkeitsberichterstattung – Trends und Entwicklungen

Das WBCSD (World Business Council of Sustainable Development) hat Ende Oktober den Bericht seiner Studie „Reporting Matters 2018“ veröffentlicht. Basierend auf einen Fragebogen, den das WBCSD zusammen mit dem Beratungsunternehmen Radley Yedar ausgesendet hat, wurden insgesamt 158 Unternehmen im Hinblick auf deren Nachhaltigkeitsberichterstattungsperformance bewertet. Die daraus resultierenden Ergebnisse ermöglichten den Institutionen eine Analyse von Trends…

picture of a river between trees illustrating the article about the IPCC Report

IPCC-Bericht zum 1,5-Grad-Ziel: Was heißt das für Unternehmen?

Ein Jahrhundertsommer und außergewöhnliche Trockenheit – der Klimawandel macht von sich reden. Ein IPCC-Bericht schlägt Alarm und fordert eine Begrenzung des Temperaturanstiegs auf 1,5°C (1,5-Grad-Ziel). Was das für die unternehmerische Nachhaltigkeits-Praxis bedeutet und wie Unternehmen sich vorbereiten sollten, erklärt dieser Artikel. Seit ein paar Tagen sind die Temperaturen in Deutschland nun auf das übliche Herbst-Niveau…

Lake view with hood and bird

GRI-Berichtssaison – Zeit, Ihren Nachhaltigkeitsbericht 2018 vorzubereiten

Das Jahr 2018 neigt sich langsam dem Ende zu und für viele Unternehmen beginnt ab Januar somit auch ein neues Geschäftsjahr. Für diejenigen, die auf Grund ihrer Berichterstattungszyklen einen Nachhaltigkeitsbericht 2018 nach GRI-Vorgaben veröffentlichen, ist es ratsam, spätestens jetzt notwendige Vorbereitungsmaßnahmen anzugehen. Die GRI-Berichtssaison startet in diesen Tagen somit für diejenigen Unternehmen, die dieser Empfehlung…