EU CO2-Grenzausgleichsystem

Das EU CO2-Grenzausgleichsystem (CBAM)

Als Teil des „Fit für 55“-Pakets, wird am 1. Oktober 2023 gemäß der EU-Verordnung (EU) 2023/956 das CO₂-Grenzausgleichssystem CBAM – Carbon Border Adjustment Mechanism – eingeführt. Das System soll die Auslagerung von CO2-Emissionen in Nicht-EU Länder, auch als Carbon Leakage bekannt, verhindern und Anreize schaffen weitere CO2-Bepreisung einzuführen. Ein zentrales Instrument zur Erreichung des europäisches…

EcoVadis Medaillenvergabe 2024

EcoVadis Update: Änderungen an der Medaillenvergabe ab 2024

Nachdem Anfang dieses Jahres zum 01.01.2023 die EcoVadis Scoring-Schwellenwerte angehoben und bestimmte Zulassungskriterien für die Medaillenvergabe angepasst wurden, erwartet Unternehmen ein Jahr später – zu Beginn 2024 – ein weiterer weitreichender Meilenstein. Zudem sollte in der Übergangsphase Ende 2023 beachtet werden, dass diese Änderungen bei der Veröffentlichung und nicht bei der Abgabe der Scorecards Anwendung…

ESG Software

ESG-Berichterstattung und die Rolle von ESG-Software

Für eine angemessene ESG-Berichterstattung ist es essentiell zu Beginn die richtigen Fragen in den Fokus zu rücken, um die komplexen Anforderungen der verschiedenen Systeme zu bündeln. Welche Regulationen erfordern die Offenlegung von ESG-Informationen? Die Notwendigkeit einer erhöhten Transparenz zu Informationen der unternehmerischen Auswirkungen auf ökologische und soziale Belange hat in den letzten Jahren eine wachsende…

EU Label für Product Carbon Footprint

EU Label PCF / Digitales Label inkl. LCA-Daten

Dieser Blogpost ist in Deutsch und Englisch verfügbar. Was ist der digitale Produktpass? Sowohl der „European Green Deal“ als auch der „Circular Economy Action Plan” haben herausgearbeitet, dass ein digitaler Produktpass ein wesentliches Instrument für eine ressourceneffiziente sowie klimaschonende Wirtschaft ist. Mit dem Ziel, Materialien nicht mehr genutzter Produkte wieder in den Produktionskreislauf zurückzuführen, soll…

Lieferkettensorgfaltsplfichtengesetz

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ist da: Bin ich betroffen und was ist zu tun?

Überblick zum Lieferkettengesetz Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), kurz Lieferkettengesetz, trat am 1. Januar 2023 in Kraft und gilt derzeit für Unternehmen mit mehr als 3000 Mitarbeitern im Inland. Ab dem Jahr 2024 müssen alle Unternehmen, die 1000 oder mehr Mitarbeiter in Deutschland beschäftigen, dem Gesetz folge leisten. Das Gesetz regelt die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung…

ISSB

ISSB gewährt Übergangserleichterungen für Unternehmen bei der Anwendung von Nachhaltigkeitsstandards

Der Internationale Nachhaltigkeitsstandardrat (International Sustainability Standards Board, ISSB) ist eine Organisation, die sich auf die Entwicklung globaler Nachhaltigkeitsstandards konzentriert. Das ISSB wurde als Initiative des International Financial Reporting Standards (IFRS) Foundation ins Leben gerufen, mit dem Ziel, einheitliche und hochwertige Standards für die Berichterstattung über nachhaltigkeitsbezogenen Themen zu schaffen. Im April 2023 beschloss der ISSB…

CSDDD Blogpost

Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)

EU-Richtlinienentwurf zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten Am 23. Februar 2022 hat die Europäische Kommission als erste EU-Institution den Vorschlag für eine Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) veröffentlicht. Dieser Vorschlag stellt zusammen mit bestehenden Regelungen und anderen Regulierungsinitiativen wie der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der EU-Taxonomie-Verordnung einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Wirtschaftstätigkeit unter einheitlichen…

ESRS S1

ESRS S1 – STANDARD ZU ACHTUNG DER MENSCHENRECHTE UND ARBEITSBEDINGUNGEN DER EIGENEN ARBEITSKRÄFTE

Herausgeber: adelphi, Thomas Fleissner (DFGE GmbH) Autorinnen: Johanna Anna Hansjürgens (adelphi), Kai Goldhorn (adelphi), Alina Ulmer (adelphi), Dr. Susanne Pankov (DFGE), Maureen Habermann (DFGE), Eva Kleemann (DFGE) Veröffentlichung: Mai 2023 Hintergrund Die im Januar 2023 in Kraft getretene Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine Richtlinie der Europäischen Union, die die bisher geltende Non-Financial Reporting…

European Green Deal: Ein neues Zeitalter der Nachhaltigkeit für Europa

Der European Green Deal bietet einen einzigartigen Rahmen für eine nachhaltigere und klimafreundlichere Zukunft. Dies ist eine aufregende Gelegenheit für Europa, eine führende Rolle in der Bekämpfung der globalen Klimakrise einzunehmen. Der European Green Deal Im Rahmen des European Green Deals möchte Europa bis zum Jahr 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden. Künftigen Generationen soll…