BVCM

BVCM – Emissionsminderung außerhalb der eigenen Wertschöpfungskette

Der weltweit führende wissenschaftlich fundierte Rahmen für die Festlegung von Netto-Null-Zielen für Unternehmen in Übereinstimmung mit 1,5 °C ist der Net-Zero-Standard der Science-Based Target Initiative (SBTi). Damit Unternehmen ihren Beitrag zur Begrenzung des sich verstärkenden Klimawandels leisten können, wurden innerhalb dieses Rahmenwerks vier Schlüsselelemente festgelegt: Um den Net-Zero Standard weiter auszubauen, hat sich die SBTi…

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Ab 2023 müssen Unternehmen Hinschauen

Überblick zum Lieferkettengesetz Am 1. Januar 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Durch das Gesetz wird erstmals unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in den Lieferketten geregelt. Unternehmen werden somit dazu verpflichtet menschenrechtliche sowie umweltbezogene Sorgfaltspflichten zu beachten. Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten Umweltbezogene Sorgfaltspflichten Kinderarbeit, Zwangsarbeit, Sklaverei, Arbeitsschutz, Koalitionsfreiheit, Ungleichbehandlung in Beschäftigung, Vorenthalten eines angemessenen…

EcoVadis Platinum-Medaille

DFGE erzielt Platinum-Medaille im EcoVadis Assessment

DFGE – Institute for Energy, Ecology and Economy wurde mit einer Platinum-Medaille zur Anerkennung der Nachhaltigkeitsleistung von EcoVadis ausgezeichnet. Die DFGE gehört somit zu den Top 1% Ihrer Branche und zu den Top 2% aller in EcoVadis bewerteten Unternehmen.   Das EcoVadis Assessment EcoVadis ist eine Bewertungsplattform, die Unternehmen in den Bereichen Arbeits- und Menschenrechte,…

Circular Economy

Circular Futures Festival 2022

Am 14. & 15. September 2022 fand das 2. Circular Futures Festival statt. Zwei Tage voller Austausch, Inspiration und Begegnungen. Initiiert wurde es von Circular Futures, einem Programm von ProjectTogether, in hybrider Form in ganz Deutschland. Digital fand es in Form von Lernlaboren, Marktplätzen, Impulsen, Diskussionsrunden und Maker Spaces statt und auch in lokalen Hubs…

ESRS

ESRS – European Sustainability Reporting Standards

ESRS – Das neue EU-Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichte. Der nächste wichtige Schritt für die EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung ist gemacht. Bereits Ende April 2022 gab es erste offizielle Entwürfe der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) bezüglich eines neuen EU-Rahmenwerks für Nachhaltigkeitsberichte. Dieses Rahmenwerk dient dazu, den Dschungel an Reportingstandards im Nachhaltigkeitsbereich zu lichten und einheitliche Regelungen für die…

Environment Social Governance

ESG – Warum mangelnde Transparenz teuer sein kann

ESG-Kriterien und -Ratings Die transparente Bewertung der Leistungen von Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit anhand messbarer und nachprüfbarer Kriterien gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Auch Finanzakteure integrieren mit zunehmender Vehemenz Nachhaltigkeitsaspekte als Konditionen bei der Kapitalvergabe. Dabei werden Unternehmen in sogenannten ESG-Ratings objektiv zu ihren nachhaltigen Geschäftspraktiken beurteilt. Hier wird zwischen den Bereichen Bereichen E…

Klimastrategie

Climate Strategy – Die DFGE Klimastrategie

Eine erfolgreiche Klimastrategie ermöglicht zum einen die Reduktion der Umweltauswirkung eines Unternehmens und zum anderen die Adaption des Unternehmens an die Risiken des Klimawandels. Herausforderung Klimawandel Der sich verschärfende Klimawandel stellt die Unternehmen vermehrt vor Herausforderungen. Nicht nur ändern sich die Anforderungen von Geschäftspartnern und Kunden (z. B. ein gutes Rating bei CDP), auch üben…

CSRD

Update CSRD: EU-Parlament und Mitgliedsstaaten beschließen verschärfte Berichtspflichten ab 2024

Die DFGE hat diesen Artikel am 09. Mai 2022 veröffentlicht. Da die CSRD fortlaufenden Änderungen unterzogen wird, infomieren Sie sich hier über den aktuellen Stand und erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. Nun also doch – am 22. Juni wurde vom EU-Parlament für die CSRD-Berichtspflicht eine vorläufige politische Einigung erreicht. Somit gilt für bereits…

Brennerei Ziegler

Brennerei Ziegler – Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die Traditions-Brennerei Ziegler hat sich die Nachhaltigkeit als oberstes Ziel in der Unternehmensstrategie gesetzt. Bereits seit der Unternehmensgründung 1865 liegt der Fokus der Geschäftstätigkeiten auf dem Einklang mit der Natur. Nach organisationalen Veränderungen und einem Relaunch der Brennerei soll dies nun weiter vorangetrieben werden. Das Unternehmen setzte bereits verschiedene Nachhaltigkeitsbestrebungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette um.…