Was können Unternehmen tun, um die Bewertungen zu beeinflussen?
In manchen Fällen können Unternehmen direkt den Fragebogen beantworten. Das ist der Fall beispielsweise bei CDP und auch beim DJSI-Index. Die DFGE kann Sie beim Beantworten dieser Fragebögen unterstützen.
In anderen Fällen werden die Nachhaltigkeits-Leistungen von Unternehmen auf Basis öffentlich verfügbarer Informationen bewertet. Hier ist es deshalb wichtig, dass Unternehmen Informationen öffentlich machen. Die DFGE empfiehlt, das firmeneigene Engagement in Strategiepapiere (Policies) zu fassen und jede getroffene Maßnahme sowie entsprechende Indikatoren in Form eines Nachhaltigkeitsberichts zu veröffentlichen.
Wir können Sie bei der Erstellung eines solchen Berichts nach den Standards von UNGC oder GRI unterstützen; außerdem können wir Ihre Policies überprüfen bzw. dabei helfen, diese auszuformulieren. In jedem Fall empfehlen wir Ihnen, über Ihre CSR-Strategie sowie deren Implementierung und Erfolg transparent zu berichten
Manchmal werden Sie auch von Ratingagenturen nach zusätzlichen Informationen angefragt. Die DFGE unterstützt hier gerne bei der Beantwortung der Fragen. Das Ziel unseres Sustainability Intelligence-Ansatzes ist es, schon vorhandene Information so weit wie möglich (d.h. für mehrere Standards und Anfragen) zu nutzen; so können wir Sie in Ihrem CSR-Reporting unterstützen, sodass Sie sich ganz auf die Implementierung Ihrer Strategie konzentrieren können.