Ecovadis Änderungen Q1 2025

EcoVadis Methodologie-Updates Q1/Q2 2025 – Was hat sich geändert und warum es wichtig ist

EcoVadis startet ins Jahr 2025 mit einer Reihe bedeutender Methodologie-Updates, die Unternehmen helfen sollen, sich besser an internationale Standards anzupassen und gleichzeitig flexibler und zielgerichteter bewertet zu werden. Als DFGE – Institute for Energy, Ecology and Economy – begleiten wir zahlreiche Unternehmen durch den EcoVadis-Bewertungsprozess und sehen diese Entwicklungen als sinnvollen Schritt in die richtige…

Net-Zero Standard 2.0

SBTi Net-Zero Standard 2.0: Was sich voraussichtlich ändert und warum Unternehmen jetzt handeln sollten 

Die Science Based Targets Initiative (SBTi) plant einige grundlegende Änderungen an ihrem im März 2024 bestehenden Corporate Net-Zero Standard (CNZS) Version 1.2. Dieser Standard setzt wissenschaftsbasierte Leitlinien für Unternehmen, die ihre Emissionen reduzieren und bis 2050 „Net Zero1“ erreichen wollen. Die SBTi hat nun jüngst einen Entwurf der Version 2.0 dieses Standards  zu einer ersten…

CDP 2025

CDP 2025: Wichtige Änderungen im Fragebogen und Zeitplan

Mit nur noch zweieinhalb Monaten bis zum Start des CDP-Disclosure Cycle warten Unternehmen gespannt auf Neuigkeiten. Daher freuen wir uns, mitteilen zu können, dass CDP den Fragebogen für 2025 veröffentlicht und den Zeitplan für den Disclosure Cycle aktualisiert hat.   Hier sind die wichtigsten Änderungen auf einen Blick.  Änderungen am Fragebogen 2025  Der Fragebogen ist derzeit…

ESRS E3 Water and Marine Resoruces

ESRS E3 – Water and Marine Resources

1. Hintergrund Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird von vielen Unternehmen als eine enorme Herausforderung wahrgenommen. Einige fragen sich, ob eine detaillierte Berichterstattung über Wasserressourcen überhaupt notwendig ist, insbesondere da bereits umfangreiche Berichte zu Klimaauswirkungen existieren. Die Antwort ist eindeutig: Ja! Laut dem neuesten UN-Bericht von 2025 befinden wir uns nicht auf dem richtigen…

Land Sector and Removals Standard & Guidance

GHG Protocol kündigt Forest Carbon Accounting Technical Working Group und erneute Aktualisierung des Zeitplans für die Veröffentlichung von Land Sector and Removals Standard & Guidance an  Einführung  GHG Protocol hat die Einrichtung einer technischen Arbeitsgruppe für die Kohlenstoffbilanzierung im Forstsektor angekündigt und den aktualisierten Zeitplan für die Veröffentlichung von Land Sector and Removals Standard &…

ESRS E5

ESRS E5 – Resource Use and Circular Economy

Ursprung & Definition Der ESRS E5 ist ein Standard im Rahmen des European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Er konzentriert sich auf das Thema Resource Use and Circular Economy und basiert auf konkreten politischen Zielen der EU, die vorherrschende lineare Wirtschaft (Take-Make-Dispose) hin zu einer Circular Economy (auch Kreislaufwirtschaft) zu transformieren. Dahinter steckt nicht nur eine…

CDP Saison 2024 Rückblick

CDP 2024: Rückblick, Erkenntnisse und Tipps für 2025

Die CDP-Berichterstattung gewinnt jedes Jahr an Bedeutung. Unternehmen weltweit nutzen CDP, um ihre Klima-, Wasser- und Walddaten und -strategien transparent darzustellen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Änderungen und Erkenntnisse aus 2024 und geben praktische Tipps für die nächste Berichtsaison. Die Veröffentlichung der CDP-Scores hat sich auf Anfang Februar verzögert, inzwischen…

VSME

Der VSME im Kontext der Omnibus-Verordnung

Mit der geplanten Omnibus-Verordnung verändern sich die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Dieser Beitrag analysiert die Bedeutung des Voluntary Sustainability Reporting Standard for SMEs (VSME) als freiwillige Alternative zum European Sustainability Reporting Standard (ESRS) für KMU, erläutert seinen Aufbau und zeigt auf, welche strategischen Vorteile sich daraus für Unternehmen ergeben.…

LSME

Der LSME unter aktuellen Gesetzesentwürfen der Omnibus-Verordnung

Kontext des LSME in der Nachhaltigkeitsberichterstattung Der LSME-Standard (Listed SMEs Sustainability Reporting Standard) ist ein von der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) entwickelter Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von kapitalmarktorientierten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Der Standard wurde im Rahmen der am 14. Dezember 2022 verabschiedeten Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) entwickelt. Nun strebt die…