Supply Chain: Zulieferer werden beim Carbon Footprint in die Pflicht genommen
Nicht erst seit der jüngsten Meldung des Britischen Telekommunikationsriesen BT, seine mehr als 6.000 Zulieferer in die Pflicht zu nehmen die CO2-Emissionen zu messen, zu dokumentieren und zu reduzieren sind viele Zulieferbetriebe mit dem Thema Carbon Footprint konfrontiert. BT geht damit als erster Player in der Telekommunikationsbrachne diesen entscheidenden Schritt und setzt mit einer konkreten…
PR: Hamburger Wirtschaft begrüßt Umwelthauptstadtjahr im Unilever-Haus
Hamburg (ots) – Unternehmen setzen bei Wirtschaftsempfang unter dem Motto „Nachhaltigkeit zahlt sich aus“ am 7. Dezember Zeichen der Unterstützung. Leitbild ist die Vereinbarkeit von Ökologie, sozialer Gesellschaft und Wirtschaftswachstum. Auszug: Geringer CO2-Fußabdruck, zertifiziert klimafreundlich Die Veranstaltungsorganisatoren des Empfangs zielten darauf ab, den CO2-Fußabdruck der Veranstaltung so gering wie möglich zu halten. Dafür wurde die…
ARTE – „Roadmap 2050“ ein Fahrplan zur drastischen Reduzierung von CO2 in Europa
Das ganze Video auf ARTE Mehr zum Projekt
Supermärkte setzen auf Carbon Labelling
Immer mehr Handelsunternehmen liefern ihren Kunden neben den üblichen und vorgeschriebenen Produtkinformationen auch konkrete Werte zum Carbon Footprint des jeweiligen Produktes. Dabei gibt es kleinere nationale Initiativen und Alleingänge von großen Unternehmen. Die Vielfalt der Labels für den sog. Product Carbon Fooptrint (PCF) wächst dabei täglich. Jedoch ist der Trend zu dieser Zusatzinformation mehr als…
Bayern als nachhaltiger Logistikstandort
Das Kooperationsforum ‚Logistikstandort Bayern – attraktiv und nachhaltig!‘ des Logistik Cluster von Bayern Innovativ brachte am 20. August in der IHK Augsburg Akteure in der Logistik zusammen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf der Darstellung der Vorzüge der Logistikstandorte in Bayern Gerade Bayern – und im Schwerpunkt die Regionen des Großraums München sowie der Region…
Carbon Reduction Commitment for EU Airports
In 2009 the ACI EUROPE launched the Airport Carbon Accreditation with the goal of assessment and recognition of the participating airports‘ efforts to carbon managment and reduction. The process is divided in four levels: Mapping – Footprint Measurement Reduction – Carbon Management towards a reduced carbon footprint Optimisation – Third Party engagement in carbon footprint…
10 Gute Gründe für das Emissionsmanagement
Verbraucher fordern verstärkt die Umsetzung einer nachhaltigen unternehmerischen Strategie. Die Ermittlung eines Carbon Footprint als Ausgangspunkt für die Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen wird somit immer wichtiger. Die DFGE hat 10 wichtige Gründe für das Emissionsmanagement in Unternehmen zusammengestellt. Die Erfassung aller Zusammenhänge um den Ausstoß klimarelevanter Gase und dessen Einbindung in unternehmerische Entscheidungsprozesse wird als Emissionsmanagement…
MAN-Studie Gütertransport: Zukünftige Staatliche Auflagen im Umweltschutz
In der aktuellen Ausgabe des MAN forum Magazins 03/2010 sind die Ergebnisse einer Studie des Wirtschaftsmagazins „The Economist“ im Auftrag von MAN zum Transport von Gütern auf der Strasse veröffentlicht worden. Bei der internationalen Umfrage wird klar erwartet, dass der zukünftige Transport von Gütern langsamer und teurer wird. Zukünftige Staatliche Auflagen im Umweltschutz Zur Frage…