Was wird unter nachhaltigem Finanzwesen verstanden? Unter nachhaltigem Finanzwesen wird die Bereitstellung von Finanzmitteln für Investitionen unter Berücksichtigung von ökologischen, sozialen und Governance-Aspekten verstanden. Nachhaltiges Finanzwesen beinhaltet eine starke grüne... read more →
Im März 2017 verabschiedete der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Stärkung der nicht-finanziellen Berichterstattung von Unternehmen (CSR-Berichtspflicht). Das Gesetz, das die Umsetzung der EU-Richtlinie 2014/95/EU darstellt, heißt offiziell „Gesetz zur... read more →
In March 2017, the German Bundestag passed the law to strengthen companies’ non-financial disclosure in their management reports and group management reports. The CSR reporting law, which is the implementation... read more →
Laut der jüngsten Aussage der Europäischen Kommission, soll in Kürze ein CSR-Reporting für größere Unternehmen verpflichtend werden. Unter dem Titel "Disclosure of non-financial information by certain large companies: European... read more →
The new platform in Chemicals for Energy Efficiency Excellence co-founded by the European Commision aims to boost Energy Efficiency accross the Chemical industry from SME's to large enterprises. The German... read more →
Der Umweltprüfbericht 2012 der OECD wurde diese Woche auch für Deutschland veröffentlicht. Diese regelmäßigen Prüfberichte sollen erfassen, welche Fortschritte einzelne Länder in der Umweltpolitik machen. Bereits 1994 und 2001 erfolgte... read more →
Nachdem die EU Kommission bereits den Luftverkehr mit in das EU Emissionshandelssytem ETS aufgenommen hat, verschärft sich nun auch die Diskussion um die internationale Schifffahrt. Die Kommission droht der IMO... read more →
Nach einem konkreten Datum für die Einführung einer verbindlichen CO2-Berechnung für Transportemissionen in Frankreich gibt nun auch die EU-Klimakommissarin Connie Hedegaard eine Ankündigung für einen Gesetztesvorschlag zur Begrenzung der Emissionen... read more →
Nicht nur seit der jüngsten Ankündigung der Bundesregierung nun eine Kohlendioxid (CO2)-Abgabe auf Brennstoffe einzuführen, ist eine Zunahme der internationalen Bestimmungen zu den Bereichen CO2 und Energie zu bemerken. Nach... read more →
Immer mehr Handelsunternehmen liefern ihren Kunden neben den üblichen und vorgeschriebenen Produtkinformationen auch konkrete Werte zum Carbon Footprint des jeweiligen Produktes. Dabei gibt es kleinere nationale Initiativen und Alleingänge von... read more →