Circular Economy ist mehr als Recycling – sie ist ein strategischer Hebel für Unternehmen, um Resilienz zu stärken, Kosten zu senken und sich zukunftssicher aufzustellen. Wer heute auf Circular Economy setzt, reduziert nicht nur Umweltwirkungen, sondern schafft sich auch messbare Wettbewerbsvorteile.
Zirkuläre Geschäftsmodelle entkoppeln Umsatz vom Ressourcenverbrauch – etwa durch langlebige, modulare oder wiederverwendbare Produkte. Modelle wie „Product-as-a-Service“, Wartung oder Sharing stärken die Kundenbindung und eröffnen neue Erlösquellen.
Doch wie lässt sich der Erfolg dieser Strategien objektiv bewerten?
CO₂-Fußabdrücke als Steuerungsgröße für Zirkularität
Zwei zentrale Kennzahlen gewinnen rasant an Bedeutung:
- Corporate Carbon Footprint (CCF) misst alle Emissionen eines Unternehmens – inklusive der oft dominanten Scope 3-Emissionen. Gerade hier zeigt sich der Einfluss zirkulärer Maßnahmen wie Recycling, Rücknahmesysteme oder optimierte Logistik.
- Product Carbon Footprint (PCF) bewertet den CO₂-Ausstoß eines Produkts über den gesamten Lebenszyklus („Cradle to Grave“ oder „Cradle to Cradle“). Er deckt auf, wie klimafreundlich zirkuläre Produktgestaltung wirklich ist.
Was bringt das konkret?
- Kostenreduktion durch weniger Primärressourcen & Energieverbrauch
- Wettbewerbsvorteil durch belegbare Nachhaltigkeitsleistung
- Stärkere Resilienz gegenüber Lieferengpässen & Rohstoffpreisschwankungen
- Besserer Zugang zu Kapital durch ESG-Ratings & Investorenanforderungen
- Regulatorische Sicherheit im Kontext von CSRD, EU-Taxonomie & SBTi
Fazit:
Zirkularität ist dann besonders wirksam, wenn sie messbar wird. CCF und PCF helfen, Fortschritte zu quantifizieren, Strategien zu steuern und Transparenz gegenüber Stakeholdern herzustellen.
Die DFGE unterstützt Unternehmen bei der Integration zirkulärer Prinzipien – durch fundierte Berechnung und Analyse von CCF & PCF. So wird nachhaltige Transformation nicht nur sichtbar, sondern wirtschaftlich steuerbar.
Interesse an zirkulären Kennzahlen für Ihr Unternehmen?
Kontaktieren Sie uns unter oder +49 8192 99733 20