Die Offenlegung von Klimadaten über das CDP (ehemals Carbon Disclosure Project) gehört für viele Unternehmen zu einem zentralen Bestandteil ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung. Doch der CDP Climate Change Fragebogen hat es in sich: Er ist umfangreich, methodisch komplex und lässt oft Interpretationsspielraum. Fehler bei der Beantwortung sind keine Seltenheit und eher die Regel – und können wertvolle Punkte kosten.
Hier kommt die DFGE ins Spiel: Als akkreditierter CDP Silver Climate Change Consultancy Partner mit langjähriger Erfahrung unterstützt sie Unternehmen bei der optimalen Beantwortung des CDP-Fragebogens – mit einem gezielten CDP Response Check inklusive Score Estimation.
Komplexität verständlich gemacht: CDP-Methodik erklärt
Der CDP-Fragebogen enthält hunderte Einzelfragen mit teils verschachtelter Logik, dynamischer Punktevergabe und strengen Scoring-Kriterien. Selbst erfahrene Nachhaltigkeitsmanager stoßen hier oft an ihre Grenzen. DFGE-Expert:innen helfen dabei, die Methodik nachvollziehbar und praxisnah herunterzubrechen.
Der Response Check: Klare Vorteile mit wenig Aufwand
Der CDP Response Check ist ein strukturierter Review-Prozess der bereits ausgefüllten CDP-Antworten durch CDP-erfahrene DFGE-Expert:innen. Ziel ist es, inhaltliche Schwächen, methodische Missverständnisse oder formale Fehler aufzudecken, die zu Punktverlusten führen können.
Oft reicht schon die Korrektur kleiner Details, um die Bewertung signifikant zu verbessern – ohne neue Daten erheben oder grundlegende Strategien verändern zu müssen.
Score Estimation: Transparenz vor der Abgabe
Ein zusätzliches Feature ist die Score Estimation. Basierend auf den vorliegenden Antworten wird eine realistische Einschätzung des erwartbaren CDP-Scores abgegeben – etwa ob mit einem B- oder A-Score zu rechnen ist. Das schafft Orientierung und ermöglicht es, gezielt letzte Optimierungen vorzunehmen, bevor der Fragebogen eingereicht wird.
CDP macht Fehler – ein Response Check schützt
Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass selbst CDP nicht vor Bewertungsfehlern gefeit ist. Zahlreiche Unternehmen berichteten von unerwartet schlechten Scores trotz guter Inhalte. Als akkreditierter CDP Climate Change Consultancy Partner ist die DFGE nicht nur methodisch auf dem neuesten Stand, sondern kann auch:
- Direkte Rückfragen bei CDP platzieren
- Methodische Klarstellungen einholen
- Score Appeals strategisch begleiten
CDP-Optimierung ohne großen Aufwand
Der Response Check ist nicht nur effektiv, sondern auch kosteneffizient:
- Geringer Zeitaufwand, schnelle Ergebnisse
- Messbare Verbesserungen bereits durch kleinere Korrekturen
- Transparenz und Sicherheit im Offenlegungsprozess
- Begleitung bei Rückfragen und Appeal-Prozessen
Gerade für Unternehmen, die ihre CDP-Offenlegung zum ersten Mal durchführen oder ihren Score gezielt verbessern möchten, ist der DFGE Response Check ein unkomplizierter, aber wirkungsvoller Schritt.
Fazit: CDP-Berichterstattung verbessern – mit der DFGE an Ihrer Seite
Die Beantwortung des CDP-Fragebogens muss keine Blackbox bleiben. Mit dem CDP Response Check und Score Estimation der DFGE erhalten Unternehmen eine professionelle Bewertung ihrer Angaben, Klarheit über Optimierungspotenziale und Unterstützung bei der Kommunikation mit CDP.
Mehr Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier:
https://dfge.de/cdp-climate-change