Quantifizierung Ihrer physischen Klimarisiken im Einsatz bei der DFGE
Wer ist Climada?
CLIMADA Technologies (kurz: Climada) ist ein Spin-off der ETH-Zürich. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet Climada als innovatives Unternehmen intensiv mit der Universität, vor allem mit der Wetter- und Klimarisiken-Abteilung zusammen. Gemeinsam wird u.a. die Open-Source-Plattform delta-climate™ laufend weiterentwickelt.
Was ist delta-climate™?
Die Software delta-climate™ ist ein globales Multi-Naturgefahren-Modell zur Berechnung der sozioökonomischen Auswirkungen von Wetter und Klima. Damit wird die Analyse physischer Klimarisiken (z.B. Überschwemmungen, Hitzewellen oder tropische Stürme) für einzelne Standorte oder Portfolios weltweit ermöglicht.
Unternehmen können unter Berücksichtigung verschiedener Klimaszenarien Eintrittswahrscheinlichkeiten von Naturgefahren und damit verbundene finanzielle Verluste präzise quantifizieren und den Nutzen von Anpassungsmaßnahmen bewerten. Die Software delta-climate™ unterstützt die Einhaltung regulatorischer Vorgaben wie der CSRD, im Konkreten die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und liefert prüfbare Ergebnisse für die Berichterstattung.
DFGE & CLIMADA Technologies – Unsere Zusammenarbeit
Als zertifizierter Partner von Climada bereiten unsere DFGE-Experten kundenspezifische Standortdaten professionell auf, analysieren physische Klimarisiken mithilfe der delta-climate™–Software und liefern klar verständliche, ESG-konforme Auswertungen – inklusive konkreter Empfehlungen zur Steigerung der Klimaresilienz. So werden komplexe Klimarisiken für Unternehmen messbar, vergleichbar und strategisch nutzbar gemacht.
Bei der DFGE sind wir beim Thema Software Hersteller-unabhängig – uns liegt die beste und passendste Lösung für unsere Kunden am Herzen. Die Lösung mit dem grössten Impact für mehr Nachhaltigkeit. Wir nutzen daher eigene Tools sowie Tools unserer Partner wie Climada – wir unterstützen unsere Kunden aber auch bei anderen Software-Lösungen zum Sustainability Management wie z.B SAP, Salesforce oder Microsoft. Unser Coaching reicht von Hilfe bei Lastenheften, Auswahl oder Implementierung bis zum Einsatz oder zu einer externen kritischen Überprüfung von Ergebnissen. Unser Credo – jedes Werkzeug ist nur so gut, wie die Intelligenz, die es einsetzt.
Wo kommt delta-climate™ bei der DFGE zum Einsatz?
Als essenzieller Projekt-Teil der Klimarisiko- und Chancenanalyse (climate-related risks and opportunity analysis, kurz: CRO):
Die CRO-Analyse identifiziert und bewertet die wesentlichen klimabezogenen Risiken und Chancen für Unternehmen gemäß den Vorgaben der ESRS. Dabei werden die physischen Klimarisiken durch delta-climate™–für die individuellen Standorte identifiziert und quantifiziert:
- akute physische Risiken, die sich durch unvorhergesehene, extreme Wetterereignisse ergeben, z.B. tropische Wirbelstürme, Starkregen oder Hitzewellen
- chronische physische Risiken, hervorgerufen durch langfristige Klimaveränderungen (z.B. Anstieg der globalen Temperatur bzw. des Meeresspiegels)
Vorteile von delta-climate™:
- Standortgenaue Risikoidentifikation & -quantifizierung: Delta-Climate ermöglicht eine präzise Bewertung physischer Klimarisiken auf Ebene einzelner Standorte, was gezielte Maßnahmen erleichtert.
- Szenarienbasierte Projektionen: Risiken werden unter verschiedenen Zukunftsszenarien (z. B. RCPs/SSPs nach dem IPCC) quantifiziert, was langfristige strategische Planung unterstützt.
- Unterstützung bei der Chancenbewertung: Potenzielle Vorteile klimatischer Veränderungen lassen sich genauso quantifizieren wie Risiken – z. B. für neue Märkte oder Standortvorteile.
- Wissenschaftlich fundierte Methodik: Das Tool basiert auf dem CLIMADA-Framework der ETH Zürich, wird laufend weiterentwickelt und gewährleistet dadurch valide und nachvollziehbare Ergebnisse
- Berichterstattung & Regulatorische Anschlussfähigkeit: Durch automatisierte Prozesse und klare Visualisierungen wird die Erstellung regulatorischer Berichte – gemäß CSRD (ESRS E1) und EU-Taxonomie – beschleunigt
- Stärkung der klimabezogenen Resilienz: Unternehmen können durch die identifizierten Risiken gezielt Anpassungsmaßnahmen tätigen, Investitionen planen und so ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Klimafolgen erhöhen.
Vorteile von delta-climate™ und unserer DFGE-Expertise
Mit der wissenschaftlich fundierten Software delta-climate™ und der analytischen Kompetenz unserer DFGE-Experten machen wir physische Klimarisiken für Unternehmen messbar, vergleichbar und strategisch nutzbar. Wir analysieren standortgenau die Risiken durch akute Wetterextreme und langfristige Klimaveränderungen – basierend auf international anerkannten Klimaszenarien. Unsere Experten bereiten die relevanten Standortdaten auf, führen die Risikobewertung durch und liefern klar verständliche, ESG-konforme Auswertungen mit konkreten Handlungsempfehlungen. So unterstützen wir nicht nur die regulatorisch geforderte Berichterstattung gemäß CSRD und ESRS, sondern helfen auch, gezielt Maßnahmen zur Steigerung der Klimaresilienz zu planen und umzusetzen.
Sie möchten mehr erfahren?
Wir begleiten Sie bei Ihrer erfolgreichen Durchführung einer umfassenden Klimarisiko- und Chancen-Analyse – mit unserer langjährigen Expertise und der quantitativen Unterstützung durch delta-climate™. Kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche Beratung per E-Mail unter oder telefonisch unter +49 81 929973320.